Abstandshalter für ultradünne Dreifachverglasungen

Die „Thin Triple“- Isoliergläser kombinieren die Wärmedämmung klassischer Dreifachverglasungen mit deutlich reduzierter Dicke und Gewicht. Dadurch eignen sie sich für energetische Sanierungen bestehender Fenster ebenso wie für Neubauten mit hohen Effizienzanforderungen. Außer der  Energieeinsparung bieten sie Vorteile bei Materialeinsatz, Transport und Handling. Die Einheiten bestehen aus einer ultradünnen Mittelscheibe, die durch das thermoplastische Abstandhaltersystem „Ködispace 4SG“ von H.B. Fuller | Kömmerling eingefasst werden können, beispielsweise umgesetzt mit der Ultra-TPS-Fertigungstechnik von Glaston. Das System verbindet sich chemisch mit Glas und Sekundärdichtung, sorgt für eine gasdichte Versiegelung und gewährleistet die mechanische Stabilität auch bei sehr schlanken Aufbauten. Die ultradünne Mittelscheibe wird dabei leicht zurückversetzt positioniert, so dass ihre Kanten vollständig von der Sekundärversiegelung umschlossen sind – optimal geschützt, stabil gelagert und langfristig dicht. „Thin Triple“-Gläser lassen sich oft ohne bauliche Anpassungen in vorhandene Rahmen einsetzen. Während in Nordamerika bereits mehrere Produktionslinien laufen, beginnt in Europa gerade die Markteinführung.

Kömmerling Chemische

Fabrik GmbH

66954 Pirmasens

Tel.: 06331/562000

info.koe@hbfuller.com

www.hbfuller.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2014

Aufgeklebt Glas-Oberflächen für WDV-Systeme

Der Werkstoff Glas wird in der Architektur gern für edle, hochwertige und repräsentative Fassaden verwendet. Allerdings mit einem gravierenden Nachteil: Da Glasfassaden bislang nur als vorgehängte...

mehr
Advertorial / Anzeige

Wärmedämmputz: Effiziente Lösung für energetische Sanierungen

Für die Bauindustrie gewinnt die Energieeffizienz bei Neubauten und Sanierungen zunehmend an Bedeutung. Im Fassadenbereich ist ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) sehr oft das Mittel der Wahl. Bei...

mehr
Ausgabe 12/2023

Vakuumglas für die energetische Sanierung alter Fenster

Wenn Bestandsgebäude modernisiert werden, stellt sich oft die Frage, was die optimale Lösung für die energetische Sanierung veralteter Isolierglasfenster oder einfachverglaster Fenster ist. Die...

mehr
Ausgabe 1-2/2024

Niedrige und leichte Fußbodenheizung

Die „Ideal“-Fußbodenheizung und die neue „Safetec“-Armierungs- und Entkopplungsbahn kombinieren die Vorzüge klassischer Estrich-Fußbodenheizungen mit modernen Trockenbausystemen. Das Ergebnis...

mehr
Ausgabe 09/2017

WDVS ohne Brandriegel

Das Wärmedämm-Verbundsystem „Weber.Therm Plus Ultra“ auf der Basis von Resol-Hartschaum-Dämmplatten erreicht einen Lambdawert von 0,021 W/mK. Es ist schwer entflammbar und fällt in die...

mehr