Alte Handwerkstechniken sind auch beim Neubau wieder gefragt

historische Bauten sind Zeugnisse der Baukunst unserer Altvorderen. Sie dokumentieren das handwerkliche Können der Maurer, Stuckateure, Maler und aller anderen gestaltenden Gewerke, die einst beim Bau der Gebäude tätig waren. In vergangenen Jahrhunderten war der Drang nach Gestaltung deutlich größer als heutzutage. Dementsprechend viel Zierrat ist an den Bauten dieser Zeit zum Teil noch zu finden. Die Konstruktion der Gebäude sollte verziert, wenn nicht sogar geschmückt werden. Die hierfür erforderlichen Handwerkstechniken waren weit verbreitet. Die Gestaltungselemente konnten die Handwerker aus entsprechenden Katalogen entnehmen. Das handwerkliche Können, das einst für den Bau erforderlich war, wird den Handwerkern und Restauratoren, die bei der Restaurierung, Sanierung und Konservierung dieser Gestaltungelemente tätig werden, auch heute wieder abverlangt. Ein gutes Beispiel hierfür ist das innen und außen reich verzierte Palais Oppenheim in Köln, über das wir bereits in bauhandwerk 1-2.2022 berichtet haben. Wie die Restauratoren vor allem den Steinputz der zentralen Halle und den Stuck im Weißen Saal ergänzt und erneuert haben, zeigen wir ab Seite 16 in dieser Ausgabe der bauhandwerk.  

Das im expressionistischen Stil gestaltete Postgebäude W 30 im Berliner Stadtteil Schöneberg gilt als einer der größten Postneubauten der 1920er Jahre. Bei der Umnutzung zu Wohnungen musste der expressionistische Schmuck an der Fassade und vor allem in der einstigen Schalterhalle saniert werden. Wie die Restauratoren bei der Erhaltung der Deckenmalereien in der Schalterhalle, der Fliesen in den Fluren und der Backsteinfassade zu Werk gingen, erfahren Sie ab Seite 10 in diesem Heft.

Selbst für einen reinen Neubau kommen fast schon vergessen geglaubte Handwerkstechniken wieder zum Einsatz, die wir Ihnen ab Seite 20 vorstellen: So belebten die Stuckateure die Rabitztechnik wieder beim Bau des Branchenzentrums für Ausbau und Fassade in Rutesheim, indem sie den aus Stahl bestehenden Kern der Wendeltreppe im Foyer des Gebäudes mit Stahlstäben und Rabitzdraht bekleideten und anschließend mit Stuckmörtel verputzten. Alte Handwerkstechniken sind also nicht nur in der Sanierung und Restaurierung, sondern auch beim Neubau wieder gefragt.

Viel Erfolg bei der Arbeit wünscht

Alte Handwerkstechniken sind nicht nur in der Sanierung und Restaurierung, sondern auch beim Neubau wieder gefragt
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2022

Umnutzung des Postamts W 30 in Berlin zu Eigentumswohnungen

Das von 1924 bis 1926 in Berlin errichtete Postamt W30 gilt als eines der gr??ten Postneubauten der 1920er Jahre. Heute befinden sich knapp 130 Eigentumswohnungen im Geb?ude

Die Geisbergstraße im Berliner Stadtteil Schöneberg liegt keine 15 Gehminuten entfernt von Kudamm, Tauentzienstraße und KadeWe. Das Bayerische Viertel, zu dem auch das ehemalige Postamt an eben...

mehr
Ausgabe 1-2/2019

Silber für Stuck Belz aus Bonn

Seit 2015 wird von der EU-Kommission besonderes Engagement bei der Ausbildung gefördert. In der europaweiten „Vocationals Skills Week“ präsentieren sich Ausbildungsbetriebe mit ihren Projekten....

mehr
Ausgabe 06/2017

Sanierung von Putz, Stuck und Fugen an historischem Hinterhof in Berlin

Das Projekt „Neue West“ zeichnet sich nicht zuletzt durch seine enorme Vielfältigkeit aus. In nur wenigen Berliner Hinterhöfen lässt sich die Entwicklungsgeschichte anhand noch bestehender...

mehr
Ausgabe 7-8/2017

Neubau des Museums Barberini in Potsdam

Dass das zu Beginn dieses Jahres in Potsdam eröffnete Museum Barberini ein Neubau ist, sieht man ihm nicht auf den ersten Blick an, schaut es doch exakt so aus wie der Neubau an gleicher Stelle vor...

mehr
Ausgabe 1-2/2009

Schmuck Historisch echter und imitierter Stuck aus Kunststoff

Die heutigen Restauratoren und Stuckateure arbeiten an den noch vorhandenen Schätzen der Baukultur und bringen sie wieder in ihre ursprünglichen unverwechselbaren Formen. Bei deren Arbeit mit und am...

mehr