Ausgleichende Schüttung

Pavaplanum ist eine neue, druckfeste und wärmespeichernde Trockenschüttung aus naturreinem Lias-Ton, die für den Höhenausgleich im Massiv- und Holzhausbau eingesetzt wird. Durch seine gleichmäßige feine Porenstruktur wirkt das Material feuchteregulierend und schluckt in Verbindung mit den systemeigenen Trittschalldämmplatten störenden Tritt- und Luftschall. Dank ihrer hohen Dichte, Kornfestigkeit und Geometrie staucht sich die Schüttung nicht nachträglich zusammen, eine mechanische Verdichtung ist bis zu einer Einbauhöhe von 80 mm nicht nötig. Das Material ist neben dem Höhenausgleich auch für die Sanierung von Holzbalken- und anderen Geschossdecken sowie als Untergrund für die Dämmung der obersten Geschossdecke geeignet. Kabel- und Rohrleitungen kann man dabei gut integrieren. Die Hohlräume werden mit dem Material verfüllt und gerade abgezogen. Damit lassen sich schnell und einfach gute Untergrundverhältnisse für alle späteren Fußbodenaufbauten schaffen. Auch der Einbau eines geeigneten schwimmend verlegten Fertigparketts ist möglich. Werden Trockenes-trich- Elemente verbaut, kann darauf unter Beachtung der Herstellerangaben auch ein textiler Gehbelag verlegt werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2018

Passende Boden- und Dämmstoffschüttungen

Das Basismaterial der Boden- und Dämmstoffschüttungen von Knauf Aquapanel ist Perlit, ein natür­liches, mineralisches Vulkanglas. Es besitzt eine hohe mechanische Belastbarkeit und gute...

mehr
Ausgabe 12/2018

Sanierung der Gewölbedecken im Rathaus in Auerbach mit zementgebundener Schüttung

Der Abschluss der Generalsanierung des im 16. Jahrhundert in Auerbach errichteten Rathauses erfolgte Mitte dieses Jahres  Foto: wikimedia commons / Howwi

Das Rathaus der Stadt Auerbach in der Oberpfalz liegt inmitten der historischen Altstadt am Marktplatz und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. So wurde das an der heutigen Stelle...

mehr
Ausgabe 10/2012

Eine Wanne voller Dämmstoff Folienabdichtung unter Dämmung in einem 400 Jahre alten Haus in Simonswald

Bauherren und Planer zugleich sind die Ingenieure des Simonswalder Büros Zero-Therm, die sich auf die energetische Sanierung alter Gebäude spezialisiert haben und hier noch im Jahr 2012 ihre zweite...

mehr
Ausgabe 09/2013

Estrich-Element für Trittschalldämmung auf Massivdecken

Das neue Estrich-Element 2 E 35 hat Fermacell zur Verbesserung des Trittschalls auf Massivdecken entwickelt. Es bietet bei einer geringen Aufbauhöhe von 45 mm in Verbindung mit ? 20 mm...

mehr
Ausgabe 03/2024

Gebundene Schüttung und Fußbodenheizung für Aufstockung in Holzbauweise in München

Die elastisch gebundene Splittsch?ttung kann mit der Estrichpumpe gef?rdert werden

Wer in den Ballungszentren ein neues Zuhause sucht, braucht Geduld, Glück und Geld. Wohnraum, zudem bezahlbarer, ist in beinahe allen größeren Städten knapp. In München besonders. Zumal sich hier...

mehr