Buchtipp: „Begreifbare Baukunst“

Mit der Wanderausstellung „Begreifbare Baukunst“ wirft der Tür-Systemhersteller FSB derzeit einen Blick auf das Miteinander von Architektur und einem ihrer kleinsten gestaltbaren Bestandteile: dem Türgriff. FSB bewertet Türgriffe als Architektur en miniature – denn in Form und Gebrauch spiegeln sie die gestalterische Haltung ihrer Entwerfer wider. Gezeigt werden symbiotische Verbindungen von Architektur und Türgriff von Schinkel über Gropius bis hin zu Le Corbusier. Für Laien und passionierte Klinkenputzer eröffnet ein prägnant informatives Buch zur Ausstellung nun buchstäblich einen Blick auf die Architektur und das Produktdesign. „Begreifbare Baukunst – Die Bedeutung von Türgriffen in der Architektur“ ist die ideale Lektüre, um Eintritt in ein unterschätztes Wissensgebiet zu erlangen. Angefordert werden kann das Buch ausschließlich per mail bei FSB unter .

www.fsb.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-05

Tag der Architektur: „Architektur bewegt“

Der diesjährige Tag der Architektur findet bundesweit am 28. und 29. Juni statt. Das Motto lautet diesmal „Architektur bewegt“. Allein in Nordrhein-Westfalen stehen in 418 Bauten aller Art in 166...

mehr
Ausgabe 2016-03

Einfamilienhaus in Buch aus Ziegeln mit Dämmstofffüllung

Ein ländliches Umfeld bedeutet nicht zwangsläufig den Verzicht auf zeitgemäße Architektur. Das beweist das moderne Massivhaus von Cornelia Pritzl und Martin Edhofer in Buch am Erlbach (Bayern)....

mehr