Dachfenster nach historischem Vorbild

Wer einen Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert renoviert, wird kein Standardfenster benutzen. Die historischen Dachfenster von Fero V passen mit ihrem Aussehen zu historischen Bauten. Die Dämmung, Lebensdauer und die Montage wurden verbessert. Alle Metallteile sind gesandstrahlt und mit einer Pulverbeschichtung versehen. Die Scharniere bestehen aus rostfreiem Stahl. Im Gegensatz zu der ersten Generation ist die jetzige ausgestattet mit einem Durchzugsgummi und einer Verglasung mit schwarzem Spalt in der Mitte. Durch das Anbringen einer festen Unterplatte aus Metall soll der Einbau des Fensters vereinfacht werden. Durch die Unterplatte sind die Dachfenster in Kombination mit allen Dachmaterialien einzubauen, auch Rohr und Schiefer. Die Fenster können komplett geöffnet werden und werden mit einem antik aussehenden Stecher in diversen Ständen festgesetzt.

Fero V
2970 Schilde, Belgien
Tel.: 0032-3283/42-20
Fax: 0032-3354/37-96
michel@ferov.be
x

Thematisch passende Artikel:

Clevere Lösung für Dachfenster

Eine ansprechende Lösung entwickelten die Planer bei Ausbau der Konferenzräume im Dachgeschoss des Justizministeriums in Potsdam. Die 1911 bis 1918 im repräsentativen Neobarock-Stil errichteten...

mehr
Ausgabe 2018-7-8

Denkmalgerechte Sanierung und Umnutzung einer historischen Scheune in Waiblingen

Vorher-nachher: Jahrelang wurden die ?Huchler Scheune? und die Stadtmauer mit Wehrgang, die eine Au?enseite der Scheune bilden, vernachl?ssigt. Nach Sanierung und Umbau befinden sich in der Scheune B?ror?ume und eine Wohnung Fotos: Coastoffice / Velux / D

Seit fast 300 Jahren tat die „Huchler Scheune, benannt nach den früheren Eigentümern, als Lager- und Wirtschaftsgebäude ihren Dienst. In den letzten Jahren konnte das denkmalgeschützte Gebäude,...

mehr
Ausgabe 2017-7-8

Dachfenster per Kran heben statt tragen

Wer schon einmal große Dachfenster ins Dachgeschoss getragen hat, der weiß wie anstrengend das ist. Enge Treppenhäuser machen es nicht einfacher. Um diese Arbeit zu erleichtern, hat...

mehr
Ausgabe 2017-09

Neue Fenster für das historische Rathaus in Bad Cannstatt

Das Bad Cannstatter Bezirksrathaus wurde 1490/91 erbaut. Nach dem Ergebnis der Bauforschung wurde es vermutlich als Kornhaus und Marktgebäude genutzt. Im Stadtkreis Stuttgart ist es das mit Abstand...

mehr
Ausgabe 2019-1-2

100 Jahre alter Stall in Tschagguns wird zum Wohnhaus umgebaut

Der ehemalige Stall in Tschagguns nach dem Umbau. Die Brettbekleidung der Fassade wurde erhalten und durch wenige ?ffnungen erg?nzt Foto: Velux / Marcello Giradelli

Schon für sich allein genommen ist der Umbau ehemaliger landwirtschaftlicher Nutzgebäude zu modernem Wohnraum mit der gewohnten Funktionalität und Behaglichkeit eine anspruchsvolle Aufgabe. Noch...

mehr