Dämmung für vorgehängte hinterlüftete Fassaden

Als Dämmung hinter der vorgehängten Fassade hat sich Fixrock 035 von Rockwool gut bewährt. Die Fassadendämmplatte der WLG 035 dämmt nicht nur, sie schützt auch die Bausubstanz.

Ob mit oder ohne Vlieskaschierung – Steinwolle-Fassadenplatten sind vor einer Durchfeuchtung durch Regenwasser geschützt. Hierfür sorgt die Hydrophobierung. Regen dringt nicht in den Dämmstoffquerschnitt ein. Die Verarbeitung der 60 bis 200 mm dicken Platten ist sehr einfach: Sie werden mit Schlagdübeln befestigt, ohne dass hierdurch der gefürchtete „Matratzeneffekt“ durch versackende Dübel entstehen kann.

Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH & Co. OHG

45966 Gladbeck

Fax: 02043/408-570

info@rockwool.de

www.rockwool.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2009-12

Überall dort, wo eine klassische Schrägdachdämmung zwischen den Sparren nicht ausreicht, setzen Handwerker auf eine zusätzliche Untersparrendämmung. Ab sofort ist die leicht zu verarbeitende und...

mehr
Ausgabe 2011-05

Kern des neuen Systems Aerorock UD ist die von Rockwool im vergangenen Jahr eingeführte Aerowolle mit der enorm niedrigen Wärmeleitfähigkeitsgruppe 019. Dementsprechend dünn dürfen die...

mehr
Ausgabe 2008-09

Für die Dämmung von zweischaligen Außenwänden hat Rockwool die neue Dämm-platte „Kernrock“ entwickelt. Durchgehend wasserabweisend, trotzen die Platten auch unkaschiert auf der Baustelle Wind...

mehr
Ausgabe 2010-12

Gebäude mit vorgehängter, hinterlüfteter Fassade beeindrucken oft durch eine architektonisch markante Form. Voraussetzung dafür ist jedoch eine exakte Planung der Fassadengestaltung ebenso wie...

mehr
Ausgabe 2013-09

Mit der beidseitig weiß beschichteten Putzträgerplatte Coverrock II bietet Rockwool das optimierte Kernstück eines nichtbrennbaren WDV-Systems. Die Beschichtung auf der unverdichteten Kleberseite...

mehr