Glasscheiben entgegen der Leistungsbeschreibung

Durch eine Leistungsbeschreibung war vorgegeben, dass die für ein Gebäude vorgesehenen Fenster der Widerstandsklasse EF 1 zu entsprechen hatten. Im Angebot einer Fachfirma war jedoch nur eine Beschreibung der Dicke des Glases enthalten, was aber nicht dahingehend verstanden werden konnte, dass die in der Leistungsbeschreibung vorgegebene Einbruchhemmklasse EF 1 abgeändert wurde. Es konnte nicht davon ausgegangen werden, dass die in der Leistungsbeschreibung aufgeführte Einbruchhemmung nicht mehr gewollt war.

Nach Ausführung der Arbeiten verlangte der Auftraggeber dann Schadensersatz, weil der Auftragnehmer nicht bereit war, die richtigen Fenster einzubauen.

Der Schadensersatzanspruch betrug 18 000 Euro. Der Auftragnehmer hatte nämlich auch eine Bietererklärung unterzeichnet, mit der versichert wurde, dass die im Leistungsverzeichnis enthaltenen Leistungen vollständig angeboten wurden und dass neben den angebotenen Leistungen keine weiteren Kosten anfallen würden, um den ausgeschriebenen Leistungsumfang vollständig zu erbringen. Weiter hatte sich der Auftragnehmer im Abnahmeprotokoll verpflichtet, dass eine Herstellerbescheinigung mit einer konkreten Zusicherung der Glasqualität und erhöhter Einbruchsicherheit noch vorgelegt werden würde.

Es lag ein wesentlicher Mangel vor. Dies war unter Berücksichtigung objektiver und subjektiver Gesichtspunkte zu ermitteln, wobei es in objektiver Hinsicht darauf ankam, ob der Mangel von einem unbeteiligten Dritten unter Berücksichtigung des Vertragszwecks als bedeutende Abweichung von der vertraglich erwarteten Qualität angesehen wurde; in subjektiver Hinsicht kam es auf das spezielle Interesse des Auftraggebers an der vertragsgerechten Leistung im Hinblick auf seine Verwendungsabsicht an. Das Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft stellt aber in der Regel einen wesentlichen Mangel dar. Ausgehend davon, dass eine konkrete Einbruchhemmung geschuldet war, konnte vom Vorliegen einer zugesicherten Eigenschaft ausgegangen werden. Auch ansonsten erschien die Annahme gerechtfertigt, dass die Einbruchhemmung ein nicht unwesentlicher Faktor war.

Diese Auffassung hat das Oberlandesgericht Brandenburg im Urteil vom 5.3.2009 – 12 U 167/08 – vertreten.

–Dr. tt.–

x

Thematisch passende Artikel:

Auslegung einer Leistungsbeschreibung

Nach der Beendigung eines Werkvertrages wurde zwischen den Parteien die Auslegung der Leistungsbeschreibung streitig. Davon war abhängig, ob der Auftragnehmer einen weiteren Werklohn fordern konnte....

mehr
Ausgabe 1-2/2020

Mangel oder Schaden?

Wenn bei der Ausf?hrung eines Auftrags eine Sache des Auftraggebers besch?digt wird, liegt ein Schaden vor Foto: N?rnberger Versicherung

Erhält der Handwerker einen Auftrag, schließt er damit automatisch einen so genannten Werkvertrag mit seinem Auftraggeber ab. Dieser Vertrag verpflichtet den Handwerker, die vereinbarte Leistung zu...

mehr
Ausgabe 03/2009

Werkvertrag nach Leistungsbeschreibung

Wenn es zwischen den Werkvertragsparteien zum Streit über die Höhe des Werklohns kommt, ist die Leistungsbeschreibung von entscheidender Bedeutung. Der Bieter darf die Leistungsbeschreibung im...

mehr
Ausgabe 09/2018

Wann ist eine Unregelmäßigkeit ein Mangel?

Abrisse im Ixelbereich zwischen Wand und Decke im Trockenbau Foto: Joachim Schulz

Die Ablehnung der Fehlerbeseitigung seitens des Verkäufers, mit dem allgemeinen Hinweis auf „hinzunehmende Unregelmäßigkeiten bei Gebäuden“ ist nicht zu akzeptieren, da dies kein erforderlicher...

mehr
Ausgabe 09/2008

Vertragsstrafe für verspätete Leistung

Beim Abschluss eines Werkvertrags war vereinbart worden, dass der Auftragnehmer für den Fall, dass er mit der Erbringung der vereinbarten Leistung in Verzug gerät, eine Vertragsstrafe in Höhe von...

mehr