Gutjahr bringt Spezial-Fugenfüllstoff auf Silikonbasis auf den Markt

Mit „MorTec Soft“ hat Gutjahr einen Spezial-Fugenfüllstoff auf Silikonbasis entwickelt, der die spannungsarme Verlegung von Großformaten im Außenbereich ermöglicht. Dank der Feinkornstruktur sehen die Fugen fast wie normale zementäre Fugen aus – und sind jetzt in den vier Farben Zementgrau, Anthrazit, Sandbeige und Steingrau erhältlich. Der elastische Fugenfüllstoff auf Silikonbasis reduziert Spannungen und kann für Belagsfugen, Anschlussfugen oder Bewegungsfugen verwendet werden. Bei fest verlegten Belägen sind Belagsfugen von 5 mm möglich, bei aufgestelzten Belägen sind es 3 mm. Das gewährleistet eine einheitliche Optik – auf Wunsch auch zwischen Innen- und Außenbereich. Der Dichtstoff ist extrem reißfest und unempfindlich gegen Wettereinflüsse wie Sonne und Regen.

Gutjahr Systemtechnik GmbH

64404 Bickenbach

Tel.: 0 62 57 / 93 06 – 0

info@gutjahr.com

www.gutjahr.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2012-05

Entkopplungssystem mit Bestnoten

Termindruck bei Neubau und Sanierung, keine ausreichenden Trocknungszeiten: Keramik und Naturstein im Innenbereich werden immer öfter auf kritischen Untergründen verlegt. Eine weitere...

mehr
Ausgabe 2012-7-8

Staub- und störungsfrei

Der vorhandene Untergrund, eine dick aufgetragene Epoxidharzbeschichtung, entpuppte sich dabei als Problem. „Expoxidharz ist für eine Verbundverlegung grundsätzlich nicht geeignet“, erklärt...

mehr
Ausgabe 2009-04

Fuge in Gips - Ausführung rissfreier Anschlussfugen im Trockenbau

Jeder hat sie schon gesehen: die gerissenen Fugen und verzogenen Tapeten zwischen Trockenbau- und Massivbauteilen, Kehlbalkenverkleidungen und Giebelwänden oder Zimmerdecke und Kamin. Nur selten...

mehr
Ausgabe 2016-09

Große Formate auf Trockenestrich

Trockenestriche werden – wie der Name schon sagt – trocken eingebaut und tragen systembedingt keine Baufeuchte in das Gebäude ein. Sie können vom Fliesenleger nahezu unmittelbar nach dem Einbau...

mehr
Ausgabe 2009-06

Zwischenraum Fachgerechte Ausführung von „funktionierenden“ Fugen

Das Abdichten und dauerhafte Ausfüllen von Fugen hat eine lange Tradition: Gras, Lehm, Bienenwachs, Asphalt und Baumharz waren Dichtstoffe unserer Vorfahren. Ab 1700 kam der auch heute noch benutzte...

mehr