Heilerde als Baustoff

Reiner Ton, bekannt als Heilerde, wird seit Jahrtausenden als Heilmittel hoch geschätzt. Als Bestandteil von Lehm gehört er zu den traditionsreichsten und gleichzeitig modernsten Baustoffen. Mit Tonputz hat Emoton eine Weiterentwicklung von Lehmputz auf den Markt gebracht, die sich durch erstaunli­che bautechnische Eigenschaf­ten, wirtschaftliche Ver­arbeitung (ähnlich wie Gipsputz) und hohe Wertschöpfung auszeichnet. Da Tonputz gegenüber klassischem Lehmputz eine rund dreifach höhere Sorptionsfähigkeit besitzt, reicht in der Regel ein 1 cm dicker Auftrag aus, um die gleichen raumklimatischen Vorteile zu erzielen. Dies ermöglicht kürzere Bauzeiten durch schnellere Trocknung und zusätzlichen Raumgewinn. Aufgrund der einfachen Verarbeitung kann Tonputz bis zu 40 Prozent günstiger als mehrlagige Lehmputze angeboten werden. Natürlich-elegante Oberflächen der Oberklasse werden durch Tonspachtel (Ton-Edelputze) von Emoton möglich.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2017

Bauplatte aus Ton und Zellulose

Die Tonbauplatte von Emoton ist schadstoffabsorbierend, feuchtigkeitsregulierend und bietet Brand- und Schallschutz. Die Platte besteht aus Ton und Zellulosefasern und enthält mehr Ton als Lehmputz....

mehr
Ausgabe 10/2025

bauhandwerk-Serie Lehm, Teil 3: Lehmputz

Bei der Haustechnik hat man sich f?r das Konzept des „Sonnenhauses“ entschieden, bei dem mehr als 50 Prozent des Jahresenergiebedarfs f?r Heizung und Warmwasser von einer Solarthermieanlage gedeckt werden

Bei der Haustechnik entschied man sich für das ­Konzept des „Sonnenhauses“, bei dem mehr als die Hälfte des Jahresenergiebedarfs für Heizung und Warmwasser von einer Solarthermieanlage gedeckt...

mehr
Ausgabe 03/2011

Handschrift auf Lehm

Das wichtigste Argument für Lehmputz ist die natürliche Schönheit handwerklich perfekt ausgeführter farbiger Lehm-Edelputzflächen. Die hierfür erforderlichen Grundstoffe Lehm und Ton sind...

mehr
Ausgabe 06/2010

Modern gestalten mit Lehmputzen

Während Ton ein natürlicher verwitterter Feldspat ist, besteht Lehm aus einem Ton-Sand-Gemisch. Der Baustoff wurde jahrhundertelang verwendet, weil man ihn einfach und billig bekommen konnte, und...

mehr
Ausgabe 11/2021

Nachhaltig und ökologisch Bauen mit Stroh und Lehm

Stroh ist mit dem gestiegenen Interesse nachwachsenden Rohstoffen am Bau erneut in den Fokus ger?ckt

Der Baustoff Stroh ist mit dem gestiegenen Interesse an Nachhaltigkeit und nachwachsenden Rohstoffen erneut in den Fokus gerückt. Die Halme heimischer Getreidepflanzen wie Roggen, Weizen, Gerste oder...

mehr