„Ionit-System aus Spachtel und Farbe sorgt für besser Luft
Mit „Ionit“ bringt Baumit ein aus Spachtel und Farbe bestehendes System auf den Markt, das die Qualität der Raumluft aktiv verbessert. Es ist das einzige funktionale Wandbeschichtungssystem, das auch dünnschichtig die Konzentration natürlicher Luftionen in Innenräumen erhöht.
System aus Spachtelmasse und Farbe
Das „Ionit“-System besteht aus zwei dünnschichtigen Spachtelmassen, „IonitFinish“ pastös im Eimer und „IonitFino“ zum Anmischen als Sackware. Beide Spachtelmassen erreichen bei einer Mindestschichtdicke von 1,5 mm eine optimale Regulierung der Raumluftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent. Dies wird bei Kalk- oder Lehmputzen meist erst ab der zehnfachen Schichtdicke erreicht. Beide Produkte lassen sich nach der Trocknung leicht schleifen und sind für Oberflächenqualitäten von Q2 bis Q4 geeignet.
Der abschließende Anstrich erfolgt mit „IonitColor“. Die Farbe nutzt mithilfe eines speziellen mineralischen Füllstoffs die zur Verfügung stehende Feuchtigkeit zur Generierung von negativ geladenen Luftionen und wird mit einem zweimaligen Anstrich auf die getrocknete und geschliffene Spachtelung aufgetragen. Die Luftionen in Molekühlgröße verteilen sich gleichmäßig in der gesamten Raumluft, die Oberfläche zeigt deshalb keine erhöhte Verschmutzungsneigung. Der „Schlüsseltest“ beweist zudem eine äußerst robuste Oberflächenstabilität, die einer Standard-Silikatfarbe, die üblicherweise für offenporige Anstriche verwendet wird, deutlich überlegen ist.
Verarbeitung des Systems
Zwei Spachtelgänge für 1,5 mm Mindestschichtdicke Zwei Spachtelgänge mit „IonitFinish“ oder „IonitFino“ sind in der Regel für eine Mindestschichtdicke von 1,5 mm nötig. Die erste Schicht wird etwa 2 mm dick aufgetragen und danach mit einem Flächenspachtel egalisiert. Nach der Trocknung folgt der zweite Auftrag mit einer Schichtdicke von etwa 1 mm. Dieser wird auf die erste Lage gleichmäßig mit wenig Druck verteilt. Nach der Trocknung kann mit einer Kornstärke von 180 bis 240 geschliffen werden.
Farbauftrag durch Streichen, Rollen oder mit dem Airless-Gerät
Nach Trocknung und Schleifen der Spachtelmasse erfolgt der Anstrich mit „IonitColor“. Die optimale Funktionalität wird mit einem zweimaligen Anstrich erreicht. Das Auftragen der Farbe ist durch Streichen, Rollen oder mit dem Airless-Gerät möglich. Die Farbe ist momentan in 66 Pastelltönen verfügbar und schließt das „IonitSystem“ mit einer homogenen Oberflächenoptik ab.
AutorenReiner Schmid ist als Leiter PM / Bauberatung / Technische Dienste und Thomas Stärke für Technische Dienstleistungen bei der Firma Baumit in Bad Hindelang tätig.