Ausbau

Ausgabe 7-8/2025

Sanierung und Innendämmung mit Holzfaser-Dämmplatten für ein Bruchsteinhaus in Mulartshütte

Nach der Ahrtalflut musste das denkmalgesch?tzte Bruchsteinhaus komplett entkernt, saniert und ged?mmt werden

Natürliche Holzfasern gehören zu den ökologischen Baustoffen. Wie gut sich die Holzfaser-Dämmplatten von UdiDämmsysteme unebenen Wandoberflächen anpassen, zeigt die Sanierung eines nach der...

mehr
Ausgabe 7-8/2025

Bildungs- und Sportcampus in Bürstadt von Prosa Architekten mit Stampflehmwänden

Der 2024 er?ffnete Bildungs- und Sportcampus in B?rstadt besteht ?berwiegend aus ?kologischen beziehungsweise wiederverwertbaren Materialien wie Holz und Lehm

Stampflehm wird immer häufiger und bei immer größeren Projekten eingesetzt. Der erfahrene Stampflehmbauer Jörg Depta verrät Tipps und Tricks, wie er 62 t des schwer zu verarbeitenden Materials in den...

mehr
Ausgabe 7-8/2025

Wie Räume durch ökologische Materialien für Wohlbefinden sorgen

Die Verwendung emissionsfreier Materialien wie mineralische Baustoffe und Glas sorgt im Wohn- und Schlafzimmer f?r eine gute Raumluftqualit?t

Nach der eigenen Haut und der Kleidung sind Räume unsere dritte Haut. Damit ist es nicht egal, mit welchen Materialien und Oberflächen wir uns umgeben. Handwerksunternehmen haben daher eine besondere...

mehr
Ausgabe 7-8/2025

bauhandwerk-Serie, Teil 1: Trockenbau mit Lehmplatten

Das 2022 fertiggestellte Kreisarchiv Viersen ist das erste von drei Neubauprojekten, die nach dem Prinzip der zirkul?ren Wertsch?pfung gebaut wurden

Der Kreis Viersen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 eine klimaneutrale Verwaltung zu schaffen.  Wir stellen drei Neubauprojekte mit ressourcenschonenden Materialien, unter anderem mit...

mehr
Ausgabe 6/2025

Einbau einer dünnschichtigen Fußbodenheizung im Zuge der Sanierung eines 30 Jahre alten Wohnhauses

Systemaufbau: D?nnschichtige Fu?bodenheizung auf Tackerplatte 1 neuer Oberbelag 2 ?weber.floor? Belagsklebstoff 3 ?weber.floor 4180? faserarmierter D?nn-Heizestrich 4 wassergef?hrte Fu?bodenheizung 5 Unterlage der Fu?bodenheizung 6 gegebenenfalls Ausgleic

Bei der Sanierung eines 30 Jahre alten Wohnhauses wurde mit dem Wechsel von der Ölheizung zu einer Wärmepumpe der gesamte Fußboden mit einem Flächenheizsystem ausgestattet. Die gewünschte Raumhöhe...

mehr
Ausgabe 6/2025

Bodengestaltung in den neuen Arbeitswelten von Uzin Utz

Der Estrich war durch die mechanische Einwirkung beim Entfernen der Schichten und Fliesen stark geschw?cht

In den neuen Arbeitswelten von Uzin Utz wechseln sich am Boden eine ausdrucksstarke „Arturo Mistral“- Beschichtung im Betonlook in Aufenthaltszonen und Kantine mit textilen Belägen in Büro-, Workshop-...

mehr
Ausgabe 6/2025

Betonwerksteine schadenfrei verlegen

Schwindende Betonwerksteine verursachen Scherspannung im Verlegem?rtel

Betonwerksteine werden oft für die besondere Bodengestaltung verwendet. Bei unsachgemäßer Verarbeitung können Schäden, meist Risse oder Aufschüsselungen, entstehen. Wir beschreiben die einzelnen...

mehr
Ausgabe 5/2025

Putzaufbau für salzbelastetes Ziegelmauerwerk der Gewölbe in der Bötzow-Brauerei in Berlin

David Chipperfield Architects griffen bei der Sanierung der B?tzow Brauerei in Berlin so be-hutsam wie m?glich in den Bestand ein

Die Bötzow-Brauerei in Berlin ist ein denkmalgeschützter Ziegelbau der preußischen Industriearchitektur. Um eine neue Nutzung innerhalb der teilweise stark feuchte- und salzbelasteten Ziegelwände zu...

mehr
Ausgabe 5/2025

Modernisierung und Erweiterung Deutschlands ältester Stadt-Jugendherberge in München

Um die ?lteste Stadt-Jugendherberge Deutschlands bestens f?r die Zukunft aufzustellen, erfolgten eine umfangreiche Modernisierung des denkmalgesch?tzten Altbaus sowie die Erweiterung durch einen Neubau

In München wurde die älteste Stadt-Jugendherberge Deutschlands modernisiert und um einen Neubau erweitert. Für den gleichermaßen anspruchsvollen wie schwungvollen Innenausbau des Neubaus nach Plänen...

mehr
Ausgabe 4/2025

Umbau der Wildburg in Vallendar zur Seniorenresidenz

Der Geb?udekomplex der Wildburg in Vallendar besteht aus drei Teilen: aus historischer Burg, einem Anbau aus dem 19. und einem weiteren aus dem 20. Jahrhundert

Die 1698 in Vallendar erbaute Wildburg blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Als einstiger Adelssitz diente sie als Fabrik sowie als Kloster und Mädcheninternat. Von August 2020 bis Oktober...

mehr