Leise Schiebetür

Das elegant im Wandhohlraum laufende Schiebetürsystem Knauf Pocket Kit bietet jetzt noch mehr Komfort: In der neuen Ausführung Pocket Kit Silent in Verbindung mit einer Schallschutzholztür erreicht das montagefreundliche Trockenbausystem die Schallschutzklasse SSK2 und damit mindestens 32 dB. Maßgeblich für die Schalldämmfähigkeit sind vor allem eine neu entwickelte Aluminium-Spachtellaibung oder umlaufende Dichtungen an Tür und Rahmen. Die Montage ist ähnlich einfach wie vom Basispaket Pocket Kit gewohnt. Bei Pocket Kit Silent muss abweichend davon jedoch das Türblatt gleich mit eingebaut werden, so dass im fertigen Zustand ein System aus Pocket Kit, der Ständerwand und einem empfohlenen Schallschutztürblatt entsteht. Im Zubehörprogramm können über Systempartner ergänzend Holz-, Stahl- oder Edelstahlzargen bezogen werden.

Knauf Gips KG
97346 Iphofen
Tel.: 09323/31-0
Fax: 09323/31-277
zentrale@knauf.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2015-03

Tür in der Tasche Das Schiebetürsystem Knauf Pocket Kit kommt ohne zusätzliches Sturzprofil aus

Mit einer Schiebetür vergrößert man den nutzbaren Wohnraum mit wenig Aufwand. Besonders Platz sparend sind solche Varianten, bei denen das Türblatt nicht außen vor der Wand läuft, sondern beim...

mehr
Ausgabe 2014-09

Schiebetür für Leichtbauwände

Das neue Schiebetürsystem Pocket Kit von Knauf bietet dank des optionalen Stopper-/Dämpfer-Sys­tems hohen Nutzerkomfort bei flexibler Anpassungsfähigkeit. So kann die Dämpfung sofort oder...

mehr
Ausgabe 2012-7-8

In kürzester Zeit belegreif

Der Fließestrich Knauf FE Sprint setzt einen neuen Standard für das schnelle Bauen. Als selbstnivellierender Calciumsulfat-Fließestrich lässt er sich nicht nur zügig einbauen und rasch begehen,...

mehr
Ausgabe 2015-04

Katja klebt jetzt besser

Die Längsstöße der beidseitig mit PE beschichteten selbstklebenden Abdichtungsbahn „Katja Sprint“ besitzt jetzt eine doppelte Klebenaht – jeweils eine oben und eine unten. Verbessert wurde auch...

mehr
Ausgabe 2016-7-8

Durch die quadratische Hülse geschraubt

Das Prinzip der „Cleaneo Caps“  von Knauf ist einfach: Akustikdecken werden nicht mehr durch die Platte verschraubt, sondern über eine Hülse, die in die Löcher der Akustikplatte gesteckt wird....

mehr