Messe BAU 2009 in München

Die BAU 2009 findet vom 12. bis 17. Januar kommenden Jahres auf dem Gelände der neuen Messe München statt. Erwartet werden dann rund 2000 Aussteller sowie mehr als 200 000 Besucher. Die Fachmesse BAU präsentiert Architektur, Materialien und Systeme für den Industrie- und Objektbau, den Wohnungsbau und den Innenausbau. Sie führt alle zwei Jahre die Marktführer der Branche zu einer einmaligen Leistungsschau zusammen und ist damit das wichtigste Ereignis der europäischen Bauwirtschaft. Das Angebot ist nach Baustoffen, Produkten und Themen gegliedert. Die zahlreichen Veranstaltungen des Rahmenprogramms runden das umfangreiche Messeangebot ab.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2012-12

BAU 2013 Mitte Januar in München

Die BAU 2013 ist die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Sie findet im kommenden Jahr vom 14. bis 19. Januar 2013 auf dem Gelände der Neuen Messe München statt. Erwartet werden...

mehr
Ausgabe 2010-12

BAU 2011 – Bauen und Gestalten der Zukunft

Die BAU führt alle zwei Jahre die Marktführer der Branche zu einer gewerkeübergreifenden Leistungsschau zusammen. Das Angebot ist nach Baustoffen sowie nach Produkt- und Themenbereichen gegliedert....

mehr
Ausgabe 2008-12

Veranstaltungen und Sonderschauen auf der BAU 2009 in München

Die BAU 2009 findet vom 12. bis 17. Januar 2009 auf dem Gelände der neuen Messe München statt. Die zahlreichen Veranstaltungen des hochkarätigen Rahmenprogramms runden das Messeangebot ab. Hierzu...

mehr

Fachmesse bautec wird eingestellt

Mangelnde Wirtschaftlichkeit bringt das Aus für die Veranstaltung in Berlin

Die internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik bautec wird aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit eingestellt. Die bautec fand vom 18. bis 21. Februar 2020 das letzte Mal statt und wird...

mehr

Bau 2023 wird auf April verlegt

Die Bau, Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme in München, wird vom Januar auf 17. bis 22. April 2023 verlegt. Die Hallenstruktur und die Leitthemen – „Herausforderung Klimawandel“,...

mehr