Neues Bürogebäude von Faay in Vianen

Vor gut einem Jahr bezog die Firma Faay ihr neues Bürogebäude in Vianen. Der Skelettbau wurde komplett mit dem eigenen massiven Trockenbausystem ausgebaut. In nur einer Woche waren alle Wände gestellt. Nach dem Faay Ausbaukonzept erstellte man auf einer Grundfläche von über 850 m2 auf zwei Geschossebenen alle Zwischenwände mit dem Trennwandsystem VP54. Bereits beim Befestigen der Holzführungsleisten waren auf dem Boden die geplanten Räume entsprechend der Grundrisspläne zu erkennen. Darauf wurden die Wandpaneele aus einem dimensionsstabilen und beidseitig mit Gipskartonplatten beplankten Flachskern passgenau im Nut-und Federprinzip gestellt. Eine Doppelfunktion hat die Wand zum Flur: Sie ist Trenn- und Schrankwand in Einem. Aus den Faay Wandmodulen bauten die Innenausbauer die gesamte Konstruktion, so dass nur noch die Schrankfronten eingehängt werden mussten. Sowohl die Schranktüren, als auch die Regalböden konnten an x-beliebiger Stelle festgeschraubt werden. Die Tragfähigkeit ist so groß, dass pro Schraube eine Zugkraft von bis zu 1,5 kN gewährleistet wird. Zwischen den acht Büros im Obergeschoss montierten die Innenausbauer Wohnungstrennwände. Dazu wurden zwei parallel verlaufende Faay Trockenbauwände gestellt. In den Hohlraum kann zur optimalen Schallabsorption Steinwolle eingebracht werden. Das Faay Wohnungstrennwandsystem auf der Basis der VP54 Wandmodule erreicht mit 59 dB einen sehr guten Schallschutz, der für einen hohen Komfortwert in der Nutzung von Büro- und Wohnräumen sorgt.

x

Thematisch passende Artikel:

Lochziegel dreimal geschnitten für Bürogebäude der List-Gruppe

An ihren Bürostandorten Nordhorn und Bielefeld hat die List-Gruppe, die Immobilien und Nutzungskonzepte entwickelt, zwei neue Bürogebäude geplant und schlüsselfertig realisiert. Unterstützung in...

mehr
Ausgabe 10/2016

Innen Flachs, außen Holzfaser und 84 mm dick

Die Flachs- und Holzfasertrennwand von Faay Wände und Decken ist jetzt noch dicker: Die „HV84“ wird nun in 84?mm statt wie bisher in 70?mm Dicke angeboten. Wird beidseitig 8 mm Lehmputz...

mehr
Ausgabe 9/2024

Editorial über das Bürogebäude LUV8 in Hannover-Isernhagen

Thomas Wieckhorst, Chefredakteur der bauhandwerk, im Foyer des LUV8 in Isernhagen (ab Seite 28)

wir sind unterwegs vom Bauverlag in Gütersloh nach Hannover Isernhagen. Unser Ziel: Das LUV8, eines der modernsten Bürogebäude Deutschlands. Als wir in Isernhagen in den Lorbeerrosenweg abbiegen,...

mehr
Ausgabe 09/2012

Flexibel, stabil und rund

Die Aufgabenstellung war klar umrissen: die neue Ladenkonzeption sollte für die Zielgruppe der Schwangeren nach aktuellen Gesichtspunkten ein adäquates Umfeld schaffen. Die Farben- und Formenlehre...

mehr
Ausgabe 12/2016

Empfangsgebäude von Sto in Stühlingen erhält Gütesiegel für nachhaltiges Bauen

Das neue Empfangs- und Bürogebäude der Firma Sto SE & Co. KGaA in Stühlingen wurde als Nullenergiehaus erbaut. Es hat von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) das Gütesiegel...

mehr