Oberste Geschossdecke gedämmt

Für die Dämmung der obersten Geschossdecke bietet Homatherm mehrere Produkte an. Ob begehbar oder nicht, Beton- oder Holzbalkendecke – mit den druckfesten, flexiblen und losen Dämmstoffplatten lässt sich die Geschossdeckendämmung sicher ausführen. Die Dämmmaterialen aus Holz und Zellulose sind in Dicken bis 240 mm erhältlich und ermöglichen eine einlagige Verlegung. Für begehbare Dachböden gibt es die druckfesten Holzfaserdämmplatten HDP-Q11 standard. Auch flexible Dämmmatten aus Holzfasern wie holzFlex protect können bei nicht ausgebauten Dachgeschossen verlegt werden. Sie können später sogar als Zwischensparrendämmung wiederverwendet werden. Ist beim Dachgeschoss ein späterer Ausbau mit erhöhtem Schallschutz vorgesehen, nimmt man am besten Dämmstoffmatten aus Zellulose flexCL. Für schwer zugängliche Dachböden sind Zelluloseflocken fineFloc gut geeignet.
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2010

Belastbare Geschossdeckendämmung

Homatherm biete für die Dämmung der obersten Geschossdecke ein Produktsortiment von Matten, Platten und Flocken aus Holz und Zellulose an. Mit der Holzfaserdämmplatte HDP- Q11 standard lassen sich...

mehr
Ausgabe 05/2011

Zellulosedämmung auf oberster Decke

Zelluloseflocken bieten sich zur Dämmung der obersten Geschossdecke unter anderem deshalb besonders an, weil sich das Dämmmaterial optimal an die verschiedenen Dämmräume anpasst. Das macht den...

mehr
Ausgabe 09/2014

Innenfutter aus Zellulose Kapillaraktive Innendämmung mit Zellulose in Holzständerkonstruktion und aufgesprüht

Unter mitteleuropäischen Klimabedingungen ist eine außenliegende Dämmschicht eine bauphysikalisch unproblematische und wirksame Konstruktion. In vielen Fällen ist sie allerdings nur schwer oder...

mehr
Ausgabe 05/2012

Holzfaserdämmung für Benediktinerabtei Plankstetten

Die barocken Klosteranlagen der Benediktinerabtei im bayerischen Plankstetten erleben die umfangreichsten Bauarbeiten seit ihrer Entstehung im 18. Jahrhundert: In drei Bauabschnitten werden die...

mehr
Ausgabe 10/2011

Holzfaserdämmung für oberste Decke

Wenn die Dachfläche ungedämmt ist, fordert die EnEV 2009 die oberste Decke bis 2011 zu dämmen (U-Wert mindestens 0,24 W/m2K). Ein unkomplizierter Aufbau ist hier mit Gutex Holzfaserdämmplatten...

mehr