Reet schluckt den Schall

Aus Schilf fertigt die Firma Hiss Reet Schilfrohrhandel dekorative Akustik-Absorber. Die Reet-Module werden wie im Trockenbau gewohnt mit einem Schienensystem unter der Decke montiert. Messungen an der Fachhochschule  Lübeck haben ergeben, dass die Elemente die „Schallabsorberklasse C“ erfüllen, also hochabsorbierend sind. Die Akustikelemente der Baustoffklasse B2 (normal entflammbar) wiegen 13-15 kg pro Stück, haben Standardmaße von 50 x 50 cm und sind 18 cm dick. Auf Wunsch imprägniert der Hersteller die Elemente, wodurch sie die Baustoffklasse B1 (schwer entflammbar) erreichen. Die Imprägnierung verändert das Aussehen der Schilfrohre laut Hersteller nur unwesentlich. Im Sommer schützt Reet zudem vor Hitze, im Winter vor Kälte. Individuelle Lösungen wie etwa Scheinwerfer, die in die Schilfrohrplatten integriert werden, sind ebenfalls möglich.

Hiss Reet Schilfrohrhandel
23843 Bad Oldesloe
Tel.: 04531/8099-20
Fax: 04531/8099-29
akustik@hiss-reet.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-09

Schallabsorber aus Reet

Moderne Architektur besticht durch harte Materialien wie Stahl, Glas und Beton. Deren meist glatte Oberflächen bedürfen bei der Planung aus akustischer Sicht besonderer Aufmerksamkeit. Werden...

mehr
Ausgabe 2016-11

Fachmesse Lehmbau auf der denkmal in Leipzig

Lehm besitzt als Baustoff eine lange Tradition. Aufgrund seiner Eigenschaften eignet er sich für eine ressourcen- und umweltschonende Bauweise, weshalb Lehmprodukte insbesondere in der Denkmalpflege...

mehr
Ausgabe 2015-03

Natürlich dämmen, Teil 2 Kork, Schilf, Seegras, Holzschaum, Rohrkolben

Tabelle für Daten- und Kostenvergleich Eine Tabelle mit bauphysikalischen Daten und Kosteneinschätzungen der in beiden Teilen der Serie Natürlich dämmen vorgestellten Naturdämmstoffen und...

mehr
Ausgabe 2022-1-2

PU-Dämmstoff von puren schwer entflammbar

Der PU-Dämmstoff-Hersteller puren setzt auf einen hochwertigen PU-Werkstoffkreislauf. Der Funktionswerkstoff „purenit“ lässt sich fräsen, bohren oder sägen wie Holz, nimmt selbst bei extremer...

mehr
Ausgabe 2014-10

Schilf als Dämmstoff und Putzträger Wie man im ungarischen Pitro mit einem umgebauten Panzer Schilf erntet und daraus Putzträgerplatten macht

Schilf ist auf der einen Seite am Bau nur ein Nischenprodukt, andererseits aber ein Naturbaustoff par excellence, denn er wächst natürlich, wird nicht künstlich gedüngt oder mit Chemikalien...

mehr