Inhaltsverzeichnis

BETRIEBSFÜHRUNG

Altersvorsorge modernisiert

Seit 1. Januar 2016 gilt der Tarifvertrag über eine zusätzliche Altersversorgung im Baugewerbe. Mit der damit verbundenen Einführung der Tarifrente...

mehr

EDITORIAL

WEITERBILDUNG

Seminare + Termine BHW 05/2016

HBZ Brackwede, Bielefeld Tel.: 0521/94284-0 Fax: 0521/94284-10 http://hbz.de 13.5.2016 Bauen mit Backstein Bauakademie, Berlin Tel.: 030/5499751-0 Fax: 030/5499751-9...

mehr

PANORAMA

Chance mit Hindernissen für Flüchtlinge

Junge Migranten sind eine Chance für die Baubranche. Vor allem in „Mangelberufen“ wie dem Maurerhandwerk, in dem es immer weniger deutsche Bewerber gibt. Vier Beispiele zeigen, wie es klappt, Menschen aus anderen Ländern in Handwerksberufen unterzubringen.

mehr

Initiative will bezahlbaren Wohnraum fördern

Nicht nur mit Blick auf Flüchtlingsunterkünfte brauchen wir die von NRW-Bauminister Michael Groschek geforderte „Willkommenskultur für Bagger“, denn die Schaffung bezahlbaren Wohnraums ist eine „doppelte Integrationsaufgabe“, bei der auch die just gegründete „initative bezahlbarer Wohnungsbau“ hilft.

mehr

Heimat in „Hütten aus Beton“

Im November vergangenen Jahres entstand auf dem Gelände der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz – AKNZ – in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein kleines Dorf mit 60 Containern...

mehr

BAUSTELLE DES MONATS

TROCKENBAU

Freiburg: Stadthalle wird Flüchtlingsunterkunft

Unter großem Zeitdruck wurde die denkmalgeschützte alte Stadthalle in Freiburg in Trockenbauweise zu einer Flüchtlingsunterkunft umgebaut. Als Fußboden verlegten die Handwerker ein Gipsfaser-Trockenestrich-System, für den gesamten Nassbereich verwendeten sie zementgebundene Bauplatten.

mehr

Akustik-Absorber an der Wand

Seit März bietet Ecophon mit „Akusto One“ neue Wandabsorber mit höchstabsorbierenden Eigenschaften im attraktiven Design an. Die rahmenlosen Absorber...

mehr

Absorberplatte ohne Vlies

Den ersten A-Absorber ohne Vlieskaschierung hat die Odenwald Faserplattenwerk GmbH (OWA) auf den Markt gebracht. Statt eines Vlies ist der Absorber...

mehr

Reet schluckt den Schall

Aus Schilf fertigt die Firma Hiss Reet Schilfrohrhandel dekorative Akustik-Absorber. Die Reet-Module werden wie im Trockenbau gewohnt mit einem...

mehr

NEU AUF DEM MARKT

Kapp- und Leistensäge in einem

Die „KGSV 72 Xact SYM“ kombiniert die Zugfunktion einer Kappsäge mit einem symme­trisch verstellbaren Anschlagsystem und höchster Präzision einer...

mehr

Mauern vor Nässe schützen

Die Mauerklammer ist eine uniforme und sichere Wetterschutzabdeckung gegen Nässe beim Mauerwerksbau und für alle Größen von Mauersteinen verfügbar....

mehr

Latthammer in Hybridtechnik

Neu im Sortiment von Peddinghaus ist der Latthammer in Hybrid-Technik. Er vereint beste Schmiedetechnik mit dem hochwertigen Hickory-Hammerstiel, der...

mehr

ZÜNFTIG

FARBE + LACK

Jugendstil enthüllt

Im Treppenhaus des Jugendstilgebäudes der Fakultät Musik der UdK Berlin entdeckte man unter vielen weißen Farbschichten Jugendstilmalereien. Diese...

mehr

Wände bedrucken mit Rollapparaten

Mit Rollapparaten hergestellte Wandmuster galten früher als Alternative zu Tapeten. Im Zuge der Rückbesinnung auf natürliche Materialien und nostalgische Oberflächen wird diese Technik heute wieder beliebter. Trotz vorgefertigter Musterrollen kommt es auf die richtige Ausführung an.

mehr

Anstrichvlies zum Abrollen

Mit dem neuen vorbeschichteten „Xtravlies 1725“ von Brillux werden in Verbindung mit dem dünnschichtigen Vlieskleber „Elf 375“ glatte Oberflächen...

mehr

Weißer Allrounder

Bei der Wandfarbe „Innostar“ von Keimfarben genügt laut Hersteller in den meisten Fällen ein Anstrich. Sie spritzt kaum beim Streichen und ermöglicht...

mehr

WDVS + DÄMMUNG

Schicht im Schacht

Installationsschächte sind in vielen älteren Bestandsgebäuden nicht etagenweise brandschutztechnisch abgeschottet. In Laatzen wurden diese Schächte in 12 Mehrfamilienhäusern mit der nichtbrennbaren...

mehr

Korrekte obere Anschlüsse von WDVS

Ursache für Beanstandungen bei der Ausführung von WDV-Systemen ist häufig eine fehlende oder falsche Planung von Anschlüssen. Der Beitrag zeigt typische Problempunkte von oberen Abschlüssen wie Traufen, Attiken und Balkonunterseiten sowie die jeweils korrekte Ausbildung dieser Details.

mehr

VIP-Matten zum Schneiden

Die Dämmmatte „VIP-Thermoflex“ lässt sich im Gegensatz zu steifen Vakuumdämmmatten biegen und beliebig zuschneiden, ohne dass der Dämmwert leidet....

mehr

Dämmen mit Hanfmatten

Zum Ausdämmen von Gefachen in Holzrahmenwänden, Zimmerdecken sowie als Zwischensparrendämmung eignen sich die „Klima-Hanf“-Dämmmatten. Auch im...

mehr