Renovierfarbe aus der Spraydose von Jaeger Lacke

Das Malheur ist schnell geschehen: Kaffee oder Rotweinflecken an der Wand, Buntstifte haben ihre Spuren hinterlassen oder ein hässlicher Wasserfleck ziert die Decke. Im Außenbereich sind es zum Beispiel Graffiti, fettiger Ruß oder Efeuspuren, die die Optik der Fassade beeinträchtigen. Mit dem „424 Kronen-Renovier-Spray“ von Jaeger Lacke sind solche Schäden schnell beseitigt. Als 2-in-1-Produkt ist das Spray Sperrschicht und hoch deckender Schlussanstrich in einem. Die matte Oberfläche erlaubt die unsichtbare und schnelle Ausbesserung von zum Beispiel weiß gestrichenen Raufaser- oder Putzflächen. Das Renovier-Spray ist mit zwei verschiedenen Sprühköpfen ausgestattet: Einer für Rundstrahl und einer für den Flächenstrahl. Der Ersatzsprühkopf ist griffbereit im Deckel integriert. Deckvermögen und Nassabriebbeständigkeit entsprechen der Klasse 1 nach DIN EN 13 300. Die Spraydose mit 400 ml reicht für etwa 2 m2. Liegen auch größere Verschmutzungen vor, kann man die „Kronen-Renovierfarbe“ einsetzen. Beide Produkte sind aromatenfrei sowie geruchsarm und auch für den Einsatz in Räumlichkeiten der Lebensmittelverarbeitung zugelassen. 

Paul Jaeger GmbH & Co. KG

71696 Möglingen

Tel.: 07141/2444-0

willkommen@jaegerlacke.de

www.jaegerlacke.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-03

kaum eine „Schule“ hat in Deutschland so deutliche Spuren in der zeitgenössischen Architektur hinterlassen wie das Bauhaus. Es gilt hierzulande vielen als Keimzelle der Moderne schlechthin. Das an...

mehr
Ausgabe 2021-7-8

Jaeger Lacke erweitert sein Produktportfolio im Bereich Büro- und Kommunikationsfarben. Neben der herkömmlichen „2K-Aqua“ Whiteboardfarbe gibt es auch eine verarbeitungsfertige einkomponentige...

mehr
Ausgabe 2019-10

Hintergrundfoto: Nachdem der Aktivator aufgetragen wurde, setzt der Rosteffekt nach zwei bis drei Stunden ein

„Jaeger Echt-Rost“ wird im praktischen Set angeboten: Die Grundfarbe, in der Eisenpartikel enthalten sind und der Aktivator, der für die Rostreaktion sorgt. Damit entstehen tatsächlich echte...

mehr
Ausgabe 2008-11

Wie anderen Orts auch, stand die Bielefelder Mariengemeinde nach Zusammenlegen aufgrund rückläufiger Mitgliederzahlen und Finanzmittel 2007 vor dem Verkauf der in ihrem Besitz befindlichen...

mehr
Ausgabe 2016-09

In Pforzheim musste der zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) östlich vom Bahnhofsgebäude neu gestaltet werden. Aus einem 2011 veranstalteten Architekturwettbewerb ging das Büro Metaraum aus Stuttgart als...

mehr