Skulpturen in Hospitalkirche gereinigt

Zum ersten Mal seit ihrer Entstehung wurden das Bouwing­hausen‘sche Steindenkmal (1619 - 1635), die Kreuzigungsgruppe (1501) und das Wandepitaph des Hans Heinrich von Göllnitz (1666) in der Hospitalkirche Stuttgart im restauratorischen Sinne gesäubert: Ein Experte der Firma Kärcher reinigte die Denkmäler im Rahmen eines Kultursponsorings. Die Reinigungsarbeiten sind Teil einer umfangreichen Sanierung der spätmittelalter­lichen Klosterkirche.

Die besondere Herausforderung bestand darin, die Verschmutzungen ohne Verletzung der originalen Bausubstanz ab­zunehmen. Besonders bei fili­gran ausgearbeiteten Details der Hände und Gesichter ist die Wahl des Reinigungs­verfahrens entscheidend. Zum Einsatz kamen Nass-/Trockensauger und Dampfsauger. Die Sandsteinoberflächen der Skulpturengruppen wurden erst mit einem Saugpinsel aus Naturhaarborsten vorsichtig und mit niedrig eingestellter Turbinenleistung abgesaugt. Anschließend konnten die stärker anhaftenden Verschmutzungen mit dem Dampfsauger schonend abgenommen werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2013-12

Schutz vor gefährlichen Fasern

Wenn Asbest bei mechanischer Beanspruchung zu feinsten Fasern zerrieben, aufgespalten und eingeatmet wird, kann er zu ernsthaften Erkrankungen führen. Um gesundheitliche Spätfolgen zu vermeiden,...

mehr
Ausgabe 2010-03

Nass-/Trockensauger mit Werkzeugbox

Drei Punkte sorgen beim Nass-/Trockensauger NT 14/1 Eco von Kärcher für mehr Mobilität: Das robuste Fahrgestell mit eingebautem Zubehör, der Transportbügel und die kompakte und einzeln...

mehr
Ausgabe 2015-11

Reinigung der Natursteinfassade am Aachener Dom

Im vergangenen Jahr trat der Hochdruckstrahlerhersteller Kärcher an die deutsche UNESCO-Kommission in Bonn heran mit dem Anliegen, eine nationale Weltkulturerbestätte zu benennen, die einer...

mehr