Stabiles Kunststofffenstersystem

Das Kunststofffenstersystem Alphaline 90 von Veka bietet gute Dämmwerte, hohe Stabilität beim Einsatz von Dreifach-Isoliergläsern und vielseitige Einsetzbarkeit. Mit herkömmlichen Stahlverstärkungen in Blendrahmen und Flügel erreicht das System bereits einen Uf-Wert von 1,1 W/m²K für den Fensterrahmen. Der Uw-Wert für das gesamte Fenster liegt in der Standardausführung bei 1,2 W/m²K und damit klar unter der Vorgabe der EnEV. Zwei Dichtungen im Flügel und eine weitere im Blendrahmen ermöglichen gute Dichtigkeit und guten Lärmschutz. Durch Integration eines Dämmkerns aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum bietet das Fenster eine nochmals verbesserte Wärmedämmung. In Kombination mit einer Dreifachverglasung eignet sich Alphaline 90 in dieser Ausführung auch für den Einsatz in Passivhäusern.

Veka AG

48324 Sendenhorst

Fax: 02526/29-3710 

www.veka.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2023

Moderne Dämmwerte für alte Fenster

Guido Kramp: ?Um historische Fenster f?r moderne Anspr?che fit zu machen, haben wir mehrere M?glichkeiten?

Einer, der sich ganz genau auskennt beim Spagat zwischen Historie und modernen Wohnanforderungen bei Fenstern und Türen, ist Guido Kramp. Zusammen mit seiner Tochter Stefanie leitet er den...

mehr
Ausgabe 09/2012

Passivhaustauglich

Hersteller Veka hat sein Fenstersystem Softline 82 vom Rosenheimer Institut für Fenstertechnik (ift) auf Basis der neuen ift-Richtlinie WA-15/2 „Passivhaustauglichkeit von Fenstern, Außentüren und...

mehr
Ausgabe 03/2023

„Rethermo“ – Kunststoff-Fenster erhalten

Das erste Kunststoff-Fenster der Welt mit auf Gehrung geschwei?ter Eckverbindung und eingeklebtem Fitschband

Bis weit ins 19. Jahrhundert wurden Fenster ausschließlich aus Holz gefertigt. Im Zuge der Industrialisierung kamen dann vor allem in Fabriken zunehmend auch Metallfenster zum Einsatz. Die ersten...

mehr
Ausgabe 12/2022

Flächenbündige Aluminium-Holz-Fenster von Kneer-Südfenster

Neu im Programm von Kneer-Südfenster sind Aluminium-Holz-Fenster mit flächenbündigem Design. Fensterrahmen und Fensterflügel liegen dabei auf einer Ebene, der einschlagende Flügel sorgt für eine...

mehr
Ausgabe 09/2013

Effizienz beim Fenstertausch

Kurzer Blick zurück: Der Bauantrag für das Gebäude in der Herriotstraße in Frankfurt-Niederrad wurde 1983 gestellt. Der Entwurf stammte vom Frankfurter Architekten-Team Hansjörg Kny und Wilfried...

mehr