Systemerweiterung

Seine Systemlösungen für die Dämmung von Steildächern hat der Baustoffhersteller Dörken um eine neue Komponente erweitert: Mit den neuen Auf­dach­dämmelementen Delta-Maxx Polar können Handwerker bei der energetischen Optimierung der Kon­struktion ganz im Delta-System bleiben.

Mit den Dämm­platten aus Polyurethan-Hartschaum (PUR/PIR) nach DIN EN 13 165 lassen sich schon bei geringen Materialdicken sehr gute Wärmedämmwerte erzielen. Die Platten können die Auf­lasten aus der Dachdeckung sowie die Schnee- und Wind­last problemlos aufnehmen.

Die 1,20 x 2,40 m großen Aufdachdämmelemente mit umlaufender Nut und Feder sind beidseitig mit einer Mineralvlies- beziehungsweise Aluminiumschicht versehen und ober­seitig mit einer diffu­si­ons­­offenen Unterdeckbahn ka­schiert. Mit den integrierten Selbstkleberändern können die Seiten- und die Längsüberdeckungen schon bei der Verle­gung sicher verklebt werden. Die Kaschier­schicht mit ihrer rutsch­hem­menden Ober­fläche sorgt für ein sicheres Begehen der Platten auch bei Nässe. Die Dämm­plat­ten ent­spre­chen der Brand­schutz­klasse E nach DIN EN 13 501-1 (Baustoff­klasse B2 nach DIN 4102) und erfüllen ab einer Dicke von 100 mm in Ver­bindung mit einer 19 mm dicken Holz­scha­lung REI 30-Anforderungen.

Für die kombinierte Verlegung mit einer Zwischen­sparren­däm­mung bei der Sanierung empfiehlt sich die 50 mm dicke Delta-Maxx Polar SP mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,029 W/mK. Die Hochleis­tungs­­­dämmplatten Delta-Maxx Polar MV und AL ermög­lichen oberhalb der Sparrenebene energetisch effiziente Lösun­gen für die Dachkonstruktionen – auch ohne Berück­sich­tigung einer möglichen Zwischensparrendämmung. Die Ele­mente gibt es in Dicken von 80, 100, 120, 140, 160 und 180 mm, mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,028 beziehungsweise 0,027 W/mK bei einer Dicke ab 120 mm für Delta-Maxx Polar MV und einer Wärmeleitfähigkeit von 0,024 W/mK bei der mit einer Alu-Deckschicht verse­henen Delta-Maxx Polar AL.

Die Aufdachdämmelemente werden reihenweise parallel zur Trau­­­­­fe bis zur Außenkante der Mauerkrone verlegt und mit der Delta-System-Schraube mit spezieller Vor­bohr­­profi­lie­rung durch die Konterlatte hindurch befestigt. Fugen an Keh­len, Firsten, Graten und Durch­drin­gungen können im System mit Anschlussbahn und selbstklebenden An­schluss­­strei­fen ge­schlos­sen werden. Zum Verkleben von Über­lap­pungen und Durch­dringungen wird das Delta-Multi-Band ein­gesetzt.

Bei der Sanierung in Kombination mit einer Zwischensparrendämmung werden die Platten mit der Sanierungsdampfbremse Delta-Novaflexx kombiniert, wenn ein vor­handener Innenausbau erhalten bleiben soll. Beim Einsatz als reine Aufsparrendämmung liegt die Luftdicht­heits­schicht ober­halb der Sparren auf der Schalung. Dann wird auf der geschalten Fläche die Schalungsbahn Delta-Fol PVG Plus mit zwei integrierten Klebezonen als Luft- und Dampfsperre verlegt.

Schon mit geringen Materialdicken lassen sich sehr gute Wärmedämmwerte erzielen

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-1-2

Dämmung folgt der Form

Die mit einer schwarzen Vlieskaschierung ausgestatteten Fassaden-Dämmplatte „Ultimate Kontur FSF-032“ von Isover zeichnen sich durch einen hohen Wärmedämmwert (WLS 032) aus. Dank der...

mehr
Ausgabe 2010-12

Dünne Dämmung unter Sparren

Das mögliche Optimierungspotenzial der Untersparrendämmung EcoThermAirTec Inside von EcoTherm Deutschland ist bemerkenswert. Bei einer Sparrendicke von 100 mm und dem Einsatz einer Wärmedämmung...

mehr
Ausgabe 2017-09

Dünne PUR-Dämmplatten mit WLG 024

Mit zwei neuen Dämmplatten erweitert Brillux seine Wärmedämm-Verbundsysteme „PUR Smart“ und „PUR Qju“. Die neuen Dämmplatten „PUR Qju 3881“ und „PUR Smart 3882“ bestehen aus...

mehr
Ausgabe 2018-05

Sto-EPS-Dämmplatte Polar II 032 und 034: Mit Nut und Feder

Die Kaschierung aus wei?em EPS reflektiert Sonnenstrahlen und verhindert so die Erw?rmung der Platten. Das Material bleibt frei von Spannungen

Mit einer weißen EPS-Kaschierung auf einer grauen EPS-Platte verbindet Sto bei den Dämmplatten „Polar II“ die bessere Dämmleistung der graphithaltigen Dämmung mit der sonnenreflektierenden...

mehr
Ausgabe 2011-12

Holzfaserdämmplatten mit neuem Profil

Mit den neuen Pavatherm-Plus Dämmelementen und den Isolair/Isoroof Unterdeckplatten erhöht Pavatex zum kommenden Jahr einmal mehr die Leistungsstärke, Verarbeitbarkeit und Sicherheit seiner...

mehr