„Tegernsee“-Dielen von Hand bearbeitet

Die von Hand bearbeitete „Tegernsee“-Diele setzt den ursprünglichen Holz-Charakter neu in Szene. Raumlange Dielen erzeugen ein ruhiges und entspannendes Ambiente. Kleine offene Stellen wie Risse oder Ausfalläste werden mit dem passenden Spachtelmaterial gefüllt, so dass die naturnahe Ästhetik erhalten bleibt. Die von der oberbayerischen Manufaktur in Längen bis zu 14 m und Breiten bis zu 90 cm gefertigten Dielen werden individuell auf die Wünsche des Kunden angepasst. Dabei können in Handarbeit mit Hobeln auch verschiedene Haptiken und Oberflächen erzeugt werden. Mittels Bleichen, Räuchern sowie natürlicher Farbmittel kann die Oberfläche speziell bearbeitet werden. Insgesamt stehen 16 Grundfarben zur Verfügung, wobei auch Farbwünsche erfüllt werden. Dazu fertigt der Miesbacher Handwerksbetrieb eigens Muster nach den Vorstellungen des Kunden an, bis die finale Nuance erreicht ist. Behandelt werden die Dielen mit natürlichen, oxidativen Ölen, wodurch sie ihre natürliche Farbgebung erhalten. Zudem wird die Nutzschicht vor Abrieb und Feuchtigkeit geschützt.

Tegernseer Dielenwerk GmbH

83714 Miesbach

Tel.: 08025/927476-0

info@tegernseer-dielenwerk.de

www.tegernseer-dielenwerk.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2013-12

Maßgeschneiderte Bodenrenovierung Neuer Fußboden für eine Villa aus den 1960er-Jahren am Tegernsee

Der Boden hatte bei der Sanierung der 360 m2 Wohnfläche in der Tegernseer Villa höchste Priorität. Denn ganz oben auf der Wunschliste der Bauherrin stand der Einbau einer Fußbodenheizung und die...

mehr
Ausgabe 2019-10

Industriedenkmal Altes E-Werk in Naumburg saniert

Das ehemalige E-Werk nach der Sanierung

Das ehemalige E-Werk in Naumburg an der Saale aus dem Jahr 1909 lieferte einst mit seinen Turbinen den Strom für die Naumburger Straßenbahn. Das denkmalgeschützte Bauwerk mit einer schönen...

mehr
Ausgabe 2019-09

Bis zu 200 Jahre altes Fichtenholz als Dielen im BrotHaus-Café in Rothenburg ob der Tauber verlegt

Die BrotHaus GmbH versorgt seit ?ber 400 Jah-ren die Region Mittel- und Oberfranken mit fri-schen Backwaren

Die BrotHaus GmbH versorgt seit über 400 Jahren die Region Mittel- und Oberfranken mit frischen Backwaren. Im Zuge weiterer Expansionen in Rothenburg ob der Tauber wollen die Unternehmer Marcus...

mehr
Ausgabe 2018-1-2

Sanierung von Schloss Wittenberg mit handwerklichem Charakter

Als wir im Herbst 2016 unseren mittlerweile verstorbenen freien Autor Hans Jürgen Ronicke in seiner Wahlheimatstadt Wittenberg besuchten, um über „seine“ Schlosskirche zu schreiben war das...

mehr
Ausgabe 2014-3

Flüssigkunststoff schützt Denkmäler Abdichtungs- und Beschichtungssysteme für denkmalgeschützte Gebäude

In Deutschland gibt es etwa 1,3 Millionen Kulturdenkmäler, die durch ihre exponierte Lage häufig schutzlos der Witterung ausgesetzt sind. Diese hinterlässt mit der Zeit unschöne Spuren und ist oft...

mehr