WDVS ohne Brandriegel

Das Wärmedämm-Verbundsystem „Weber.Therm Plus Ultra“ auf der Basis von Resol-Hartschaum-Dämmplatten erreicht einen Lambdawert von 0,021 W/mK. Es ist schwer entflammbar und fällt in die Euro-Klasse B- s1, d0. Da im Falle eines Brandes kein brennendes Material abtropfen kann, ist der Einbau von Brandriegeln aus Mineralwolle in dem WDVS nicht erforderlich. Mit „Weber.Therm Plus Ultra“ erfüllen Bauherren die von der aktuellen Energieeinsparverordnung geforderten Werte mit Dämmschichtdicken ab 80 mm. Auch im Bestand ist der Einsatz sinnvoll: Bei Sanierungen fallen die Umbaukosten für die Anpassung von Dachüberständen und Detailanschlüssen
geringer aus oder entfallen komplett. Zudem bewahrt das schlanke System die Charakteristik eines Gebäudes, hält
gedämmte Fensterlaibungen schlank und vermeidet den so genannten „Schießscharten­effekt“. Als Beschichtung für das WDVS bieten sich Putz­oberflächen wie Besenstrich- oder Edelkratzputz an, aber auch eine Bekleidung mit Klinker-Riemchen ist möglich.

Saint-Gobain Weber GmbH
40549 Düsseldorf
Tel.: 0211/91369-0
info@sg-weber.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-06

Sortenrein rückbaubares WDVS „weber.therm circle“

Bei „weber.therm circle“ werden die D?mmplatten rein mechanisch mit Schraubd?beln an der Fassade befestigt

Wenn es um den Rohstoffkreislauf geht, gibt es in der Baustoffindustrie noch einiges aufzuholen. Aktuell werden in Deutschland pro Jahr rund 37 Millionen Kubikmeter Dämmstoffe (alle Nutzungsarten)...

mehr
Ausgabe 2021-12

Energetische Sanierung einer Schule mit dem sortenrein rückbaubaren WDVS „weber.therm circle“

Sukzessiv modernisierte die Stadt Geseke in Nordrhein-Westfalen das Schulzentrum Mitte. Der Komplex besteht aus verschiedenen Gebäuden rund um das Gymnasium Antonianum. Im Sinne einer nachhaltigen...

mehr
Ausgabe 2017-03

Brandschutz bei gedämmten Fassaden

Jedes WDVS muss bauaufsichtlich zugelassen werden, um auf den Markt zu gelangen. Bestandteil der Zulassung sind umfangreiche Brandsicherheitsprüfungen, nach denen das System einer bestimmten...

mehr
Ausgabe 2017-05

PU-Dämmplatte mit verbessertem Lambdawert

Die weiterentwickelte WDVS-Dämmplatte „Purenotherm S“ besteht aus unkaschiertem PU-Dämmstoff. Sie ist in verschiedenen Dicken erhältlich. Bei der Dicke von 120 mm hat sie einen Lambda-Wert von...

mehr
Ausgabe 2016-09

Superdicke Schicht auf dem WDVS

Mineralische WDV-Systeme sind erste Wahl, wenn es um hohen Brand-, Schall- und Schlagschutz geht. Die Dämmplatten werden auf Basis von Steinwolle gefertigt und verfu?gen u?ber Wärmeleitwerte...

mehr