Werden Sie „Experte Altbau“

Bauen im Bestand bedeutet nicht nur die Arbeit im Altbau, sondern auch das Neue im Bestand, den Altbau zukunftsfähig zu entwickeln, die Lücke zu schließen, anzubauen und weiterzubauen. Oft aus der Not geboren, da die letzte Heizkostenabrechnung viel zu hoch war, die Heizungsanlage defekt ist und die schon seit Jahren überfällige Erneuerung der Fenster unumgänglich geworden ist, warnt der Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung (BAKA) immer wieder vor teuren Einzelinvestitionen. Der BAKA hat daher eine praxiserprobte Methode entwickelt, um alle unbekannten Parameter durch eine umfassende Analyse vor Beginn der eigentlichen Bauaufgabe zu ermitteln sowie klar und transparent darzustellen: die Gebäudediagnose idi-al – eine aus der Praxis entwickelte Methode mit bundesweit anerkannter Gültigkeit. Durchgeführt wird diese vom „Experten Altbau“. Dazu braucht dieser den Zugang zu allen wichtigen Gebäudeteilen, auch wenn nur eine Wohneinheit untersucht werden soll. Anhand der vor Ort erfassten Daten und Fotos sowie weiterer Kenndaten erfolgt dann die eigentliche Einschätzung der Bausubstanz. So entsteht eine dokumentarische Aufstellung und ein individuelles Profil des Gebäudes.

Im Grunde genommen besteht die Methode darin, alle Gebäudeteile nach festgelegten Kriterien, Bewertungstexten und Referenzfotos zu dokumentieren und zu bewerten. Auf einer Skala von – 5 bis + 5 sind die Schwächen des Gebäudes rot (–) und die Stärken blau (+) dargestellt. Damit werden Erhaltenswertes, Schwachstellen, Bauschäden, Risiken, Materialien und Nutzungsanforderungen zum Ausgangspunkt für einen konkreten Sanierungsfahrplan unter Einbeziehung von Eigenleistungen, Fördermitteln und Energieeinsparpotentialen.

Handwerker erhalten die Qualifizierung zum „Experten Altbau“ auf Fachseminaren des BAKA am 11. + 12.12.09, 26. + 27.02.10, 19. + 20.03.10, 16. + 17.04.10, 20. + 21.06.10 und am 23. + 24.07.10. Abonnenten der Zeitschrift Bauhandwerk erhalten 20 Prozent Rabatt auf die Teilnahmegebühr an diesen Seminaren. Anmeldeformulare, die idi-al-Dokumentation als Broschüre mit allen Daten und Objektinformationen sowie das Schwächen-Stärken-Profil (SSP) finden Sie im Internet am Ende dieser Meldung unter www.bauhandwerk.de

x

Thematisch passende Artikel:

BAKA-Preis für Produktinnovation zur BAU 2017 in München

Der BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e.V. und die Messe München GmbH loben den internationalen „BAKA Preis für Produktinnovation“ zur Weltleitmesse BAU 2017 in München aus. Gesucht werden...

mehr
Ausgabe 2013-1-2

Zukunftsweisende Baustoffe auf der BAU 2013 ausgezeichnet

Die BAU 2013, die in München vom 14. bis 19. Januar stattfand, war mit über 235?000 Besuchern eine ausgesprochen gut frequentierte Messe mit dem Schwerpunkt Baustoffe. Es wurden aber nicht nur neue...

mehr
Ausgabe 2014-12

BAU 2015: Treffpunkt fürs Handwerk

Die Weltleitmesse BAU hat vom 19. bis 24. Januar in München auch und gerade für Handwerker eine ganze Menge zu bieten. Unter dem Slogan „Treffpunkt Handwerk“ sind alle Angebote und Services...

mehr
Ausgabe 2011-06

Web-Service www.bauhandwerk.de NEWS

Folgende Meldungen finden Sie nur im Internet: +++ Velux sucht den Super-Renovierer +++ Spezieller Web-Service für Handwerker von Novoferm +++ usw. Schauen Sie auf unserer Website unter...

mehr
Ausgabe 2011-04

Web-Service www.bauhandwerk.de NEWS

Folgende Meldungen finden Sie nur im Internet: +++ Häuser Award 2011 entschieden +++ Deutscher Fassadenpreis 2011 VHF geht an Manuel Herz +++ Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege ausgelobt...

mehr