Zwei Etagen – zwei Fassaden

Gleich zwei außergewöhnliche Fassaden-Gestaltungen zeigt ein Anbau in Erlangen: Im Zuge der Sanierung eines alten Giebelhauses entstand er und ist weit mehr als ein konventionell mit einem WDVSy gedämmtes Gebäude. Das Obergeschoss gleicht einem Korb, das Erdgeschoss vermittelt den Eindruck, als sei die raumhohe Verglasung durch Vorhänge ergänzt. Um die Vision des Stuttgarter Architekturbüros bau-werk-stadt zu realisieren, setzten die Handwerker für die „Vorhänge“ auf eine Materialkombination aus Polyurethan-Bauschaum, Glasdekogewebe und Polystyrol-Hartschaum.

Der Neubau ist eine Stahlbetonkonstruktion, auf der das Obergeschoss in Holzbauweise steht. Das Erdgeschoss ist zurückgesetzt, raumhoch verglast und mit Wandelementen bestückt, die als Wärmedämmung dienen und die Tragestruktur kaschieren. Der „Korb“ des Obergeschosses scheint frei darüber zu schweben.

Die Vorhangelemente der Erdgeschossfassade sind Unikate, aus Glasdekogewebe, Polyurethan-Bauschaum und Polystyrol-Hartschaum entwickelt. Das Gewebe StoTex Classic bildet die Basis. Es besteht aus umweltneutralen Glasgarnen, die verrottungsfest, nicht brennbar und unempfindlich gegen Pilz- und Bakterienbefall sind. Das Gewebe ist dimensions- und nässestabil, also lange korrigierbar.

Zunächst schufen die Handwerker eine Musterschablone, mit der sie Vorhang-Elemente herstellten. Die Schablone wurde mit angefeuchtetem Glasdekogewebe ausgelegt und mit einem selbstexpandierenden Schaum ausgeschäumt – in den erdberührten Bereichen mit einem wasserdichten Brunnenschaum, darüber mit handelsüblichem Montageschaum. Die rückwärtige Verkleidung bildeten zwei Ebenen versetzt verlegter Polystyrol-Platten. Insgesamt entstanden zehn Elemente, die nach Durchhärten des Schaums besäumt und mit Haftkleber auf dem WDVS der Betonkonstruktion befestigt wurden. Die weiße Farbbeschichtung unterstreicht die Leichtigkeit des Faltenwurfs.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2009-11

Glasdekogewebe für die Sanierung

Führende deutsche Farbhersteller bieten jetzt ein wasseraktivierbares Saniergewebe an. Das im Jacquard-Stil gewebte Material gehört zur Familie der Glasdekogewebe, weshalb der Wandbelag sehr gute...

mehr
Ausgabe 2011-12

Transportables PUR-Hartschaum-System

Froth-Pak ist ein transportables Polyurethanschaumsystem. Es bietet eine einfache und schnelle Verarbeitung von PUR-Hartschaum. Das Froth-Pak Kit besteht aus zwei Druckbehältern, die über Schläuche...

mehr

Nachgefragt: Warum sollte 1-K-PU-Schaum angefeuchtet werden?

Beim klassischen 1-Komponenten-Bauschaum empfehlen die Hersteller, die Untergründe und auch den frisch ausgebrachten Schaum leicht anzufeuchten. Doch warum eigentlich? Das PU-Schaum-Infocenter aus...

mehr
Ausgabe 2013-04

Vorhang aus Gips

25 Jahre nach seiner Gründung wurde das Deutsche Filmmuseum in Frankfurt am Main für rund 13 Millionen Euro saniert und zum „Zentrum für Filmkultur und Medienkompetenz“ ausgebaut. Währenddessen...

mehr
Ausgabe 2014-1-2

Polyurethan-Sprühdämmung Gedämmt und dicht dank aufgesprühten Polyurethan

Wo heute ein Handwerker, Architekt oder Dämmspezialist zu einem älteren Gebäude gerufen wird, ist fast immer auch ein besserer energetischer Standard für die Gebäudehülle gefordert – mit Blick...

mehr