Klimadecke zum Heizen und Kühlen
Die Klimadecke von GeoClimaDesign aktiviert die komplette Deckenfläche zum Heizen. Das senkt die Vorlauftemperatur selbst in Bestandsgebäuden bis auf 28 Grad Celsius. An heißen Tagen können mit einer passenden Wärmepumpe die Räume angenehm und ohne CO2-Emissionen gekühlt werden. Eine taupunktgesteuerte Regelung verhindert die Feuchtekondensation an den dann 16 bis 18 °C kühlen Bauteilen. Die „Bluemat“-Kapillarrohrmatten sind nur wenige mm dick und können eingeputzt, im Trockenbau verlegt (Abhanghöhe ab 4,2 cm), offen unter der Decke sowie in Metallkassettendecken verlegt werden oder zwecks Bauteilaktivierung einbetoniert werden. Je nach Deckmaterial und Art der Einbettung erreicht die Klimadecke eine Leistung zwischen 50 und 80 W/m² bei einer Oberflächentemperatur von etwa 26 Grad. Die Wärme wird fast zu 100 Prozent als Strahlung abgegeben, was Staubentwicklung und trockene Raumluft verhindert. Alle für die Verlegung notwendigen Systemkomponenten werden raumweise verpackt, inklusive eines detaillierten Verlegeplans. Das reduziert Montagezeiten und mögliche Missverständnisse. Die Position der Hydraulikstation wird im Beratungsgespräch beziehungsweise in der Ausführungsplanung individuell festgelegt, alle notwendigen Anschlussteile sind enthalten. Die Anschlüsse erfolgen im Schweißverfahren mit PP-Kunststoffrohren. Vorgegebene Abläufe zur Druckprüfung sichern die Verlegequalität.
GeoClimaDesign AG
15517 Fürstenfelde / Spree
Tel.: 03361/37642-0