PFAS-freies Dichtband

Von Hanno kommt ein BG1-Dichtband, das frei von PFAS ist und alle Kriterien der DIN 18 542:2020 erfüllt. Das „Hannoband-600 free“ ist zum ­Patent angemeldet und bietet die bewährten Eigenschaften hinsichtlich Aufgehverhalten, Lagerstabilität, Rollenlänge und Fugendimensionen. PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen) sind zwar auf vielen Feldern im Einsatz und ihre technischen Eigenschaften sind nur schwer mit an­deren Stoffen zu ersetzen. ­Allerdings gelten etliche der rund 4000 Verbindungen als gesundheitsgefährdend und so verbietet die EU Zug um Zug den Einsatz dieser ­Chemikalien.  Für Dichtungsbänder gilt ein solches Verbot zwar noch nicht, Hanno bereitet sich aber bereits darauf vor und hat im firmeneigenen Entwicklungszentrum nach einem Ersatz gesucht. Be-vorzugtes Einsatzgebiet des Dichtbandes ist die Abdichtung von Fensterfugen. Darüber hinaus wird es im ­Holzbau, Fertigbau und Mauerwerksbau, Fachwerkbau und Betonbau verwendet. Es ist schlagregendicht und luftdicht. Hanno möchte demnächst auch seine weiteren Dichtbänder in der PFAS-freien Qualität anbieten.

Hanno Werk GmbH & Co. KG

30880 Laatzen

Tel.: 05102/7000-0

www.hanno.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2022

„All-in-One“-Abdichtung für Fensterfugen

Das „Hannoband-3E Easy“ dichtet Fugen rund ums Fenster schnell und normgerecht ab. Multifunktionsbänder müssen spezielle Prüfkriterien erfüllen – das regelt die DIN 18?542:2020. Je nach...

mehr
Ausgabe 06/2013

Kein Patent auf das Entfernen schad­stoff­hal­tiger Beschich­tungen

Das Bearbeiten und Entfernen von schadstoffhaltigen Altbeschichtungen, zum Beispiel solchen mit Bleiweiß, unterliegt besonderen Anforderungen, wie sie durch die Gefahrstoffverordnung festgelegt sind...

mehr
Ausgabe 05/2019

Der Klotz zum Spritzen

Der neuartige „Hanno-Injektionsklotz“ ermöglicht die nachträgliche Herstellung druckfester Bereiche in vorkomprimierten (Multifunktions-)Fugendichtungsbändern – damit entfällt das sonst...

mehr
Ausgabe 1-2/2020

Normgerechtes Abdichten von Details in Innenräumen nach DIN 18534

Die DIN 18534 regelt die Ausf?hrung von ?berg?ngen, An- und Abschl?ssen sowie die Anbindung der Abdichtungsschicht an Einbauteile

Feuchteschäden in Sanitärbereichen ziehen meist aufwendige Sanierungsarbeiten nach sich. Die Beachtung der in der Norm geforderten Ausführungen vermeiden diese bei einer fachgerechten Anwendung....

mehr
Ausgabe 05/2010

Dauerhaft und dübelfrei

Fenstermontagebetriebe arbeiten unter Zeitdruck und benötigen Befestigungssysteme und Abdichtmaterialien, die durchdacht, geprüft und einfach zu handhaben sind. Die neue FB-Befestiger-Generation von...

mehr