Überecklösungen mit Schiebefenstern von Solarlux 

Innen- und Außenraum miteinander verbinden – darauf liegt das Hauptaugenmerk des Schiebenfensters „cero“ von Solarlux. Mit Glasflächen bis zu 15 m2 und einem Glasanteil von 98 Prozent integriert es die Umgebung ins Gebäude. Auch Raumecken können transparent gestaltet werden: entweder als Ganzglasecke oder mit einem verschiebbaren Eckpfosten. Damit sich die Festelemente als Ganzglasecke mit­einander verbinden, werden die zugewandten Scheibenkanten jeweils als Stufenglas ausgebildet, sprich die obere Scheibe des Isolierglases ist länger als die untere Scheibe. So bleibt die maximale Wärmedämmung gewährleistet und das dreifachverglaste Schiebefenster „cero III“ ermöglicht auch mit Ganzglasecke Uw-Werte bis 0,80 W/m2K. Ein Einbruchschutz ist nach RC3 gewährleistet. Zusätzlich wird auf den äußeren Scheiben ein schwarzer Siebdruck aufgebracht. Dieser dient zum einem als UV-Schutz des Scheibenrandverbundes. Zum anderen ist er eine optische Abdeckung, der die senkrechten Scheibenkanten verbirgt. Bei einer stützenfreien Öffnung ist der verschiebbare Eckpfosten direkt im Rahmen des Schiebefensters integriert und gleitet beim Öffnen über die Edelstahl-Laufschiene mit zur Seite.

Solarlux GmbH

49324 Melle

Tel.: 05422/92710

info@solarlux.com


www.solarlux.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-05

Schiebefenster „cero" von Solarlux mit integrierter Brüstung

Großzügige Verglasungen mit Schiebefenstern heben Grenzen auf und lassen außen und innen miteinander verschmelzen. Für den Einsatz in oberen Stockwerken bietet Solarlux das Schiebefenster „cero“...

mehr
Ausgabe 2022-09

Neues Element in funktionaler Einheit für den Gastronomie-Anbau der Rohmühle in Bonn

Die denkmalgesch?tzte Rohm?hle in Bonn wird gepr?gt vom Zu-sammenspiel der historischen Backsteinfassade und dem modernen Glasanbau

Als eine der ältesten Portland-Zement-Fabriken in Deutschland und Europa, ist die 1858 erbaute Rohmühle in Bonn ein historisches und denkmalgeschütztes Gebäude. Zusammen mit der benachbarten...

mehr
Ausgabe 2021-05

Kneer-Südfenster bietet Festverglasung für große Panoramafenster

Kneer-Südfenster bietet mit seinem neuen System für Festverglasungen jetzt noch mehr Möglichkeiten, architektonisch anspruchsvolle Gebäude mit großen Glasflächen auszustatten. Im System „AHF...

mehr
Ausgabe 2019-7-8

Umbau einer 1980 in Hasbergen bei Osnabrück erbauten Kirche zum Wohnhaus

Das Kathedralglas der Kirchenfenster wurde extra angefertigt in die Glas-Faltwand eingesetzt – das Motiv entspricht dem urspr?nglichen Kirchenglas

Seit Jahren beschäftigte sich die Bauherrin mit Architektur, mit außergewöhnlichen Bauweisen und dem Einsatz unterschiedlicher Materialien. Schon immer bestand der Wunsch ein spezielles Gebäude zu...

mehr