Boden

Ausgabe 2018-06

Stein Design für Balkone und Terrassen

Natürliche Oberflächen für Bal­kone und Terrassen lassen sich mit „Stone Design R 1K “ in vielen verschiedenen Farben und Oberflächenstrukturen herstellen. Das farblose, 1-komponentige Harz auf Basis...

mehr
Ausgabe 2018-06

Betonschleifer „CMG 2600“ von Collomix

Mit seinem 180 mm Schleiftopf beschleunigt der Betonschleifer „CMG 2600“ das Entfernen alter Beschichtungen oder mineralischer Beläge. Die Vollwellenelektronik des 2600 Watt starken...

mehr
Ausgabe 2018-06

Knieschutz auf Rollen

Mit dem neuen „Knierolli“ der Marke Wohltat bewegt sich der Handwerker rollend in alle Richtungen. Das vermeint­liche „Brett auf Rollen“ erweist sich als massive Stahlblechkonstruktion mit vertiefter...

mehr
Ausgabe 2018-06

Fliesenverlege-System für (fast) alle Fälle

Das „System Universal“ ist nahezu allen Herausforderungen gewachsen, die beim Verlegen von Fliesen und Naturwerksteinen auftreten können. Egal, ob Fliese oder Naturstein – das „System Universal“ ist...

mehr
Ausgabe 2018-06

Modellierbarer Schnellmörtel

„Repament Fein“ ist ein feinkörniger, leicht zu verarbeitenden Reparaturmörtel, der bei Ausbesserungsarbeiten und beim Erstellen von Gefällen und Estrichflächen zum Einsatz kommt. Der geschmeidige und...

mehr
Ausgabe 2018-06

„PUR Uni Color New“ - Alternative zu Epoxy-Produkten

Die Polyurethan-Beschichtung „PUR Uni Color New“ ist laut Hersteller eine vollwertige Alternative zu Epoxy-Produkten. Das Produkt ist physiologisch unbedenklich und gemäß DiBT-Zulassung für...

mehr
Ausgabe 2018-06

Fußbodenaufbau: die richtige Entkopplungsmethode wählen

Stabilisierungsunterlagen sind r?ckseitig mit rutschhemmenden Schaumnoppen versehen

Die Wahl der richtigen Entkopplung richtet sich danach, was damit erreicht werden soll. Ist ein erhöhter Schallschutz erforderlich? Weist der Untergrund eine erhöhte Restfeuchte auf? Dient die...

mehr
Ausgabe 2018-06

Fußbodenbeläge maschinell entfernen

Bei fest verklebten elastischen Bodenbel?gen oder gar Echtholzparkett sind eine deutliche Schlagkraft und ein entsprechendes Gewicht n?tig, um diese Bel?ge sorgf?ltig und gr?ndlich zu entfernen

Alten Fußbodenbelag vom Untergrund zu entfernen, ist nicht einfach. Hochmoderne Dispersionsklebstoffe bilden einen starken Haftgrund zwischen Spachtelmasse und Belag. Um diese Aufgabe schnell und...

mehr
Ausgabe 2018-06

Untergrundvorbereitung: Das richtige Material für jeden Zweck

Mit Hilfe einer zement- oder calciumsulfatgebundenen Spachtelmasse lassen sich vorhandene Untergrundkonstruktionen schnell und unkompliziert egalisieren Fotos: Saint-Gobain Weber

Vor der Verlegung von Bodenbelägen gilt es, einen ebenen und tragfähigen Untergrund zu schaffen. Abhängig vom vorgefundenen Untergrund und von der späteren Nutzung kommen dabei Estriche, Ausgleichs-...

mehr
Ausgabe 2018-06

Restfeuchtegehalt ≤ 0,5 CM-% bei CAF ist marktgerecht und sicher

Laut DIN 18560-1 sind sowohl beheizte als auch unbeheizte CAF-Estriche ab einem Restfeuchtegehalt ≤ 0,5 CM-% belegreif

Die aktuell gültige Estrichnorm DIN 18 560-1 legt fest, dass beheizte und unbeheizte Calciumsulfatestriche (CAF) bereits ab einem Restfeuchtegehalt ≤ 0,5 CM-Prozent belegreif sind. Diese Tatsache wird...

mehr