„Exoskelette & Co“ in der HWK Düsselsorf zeigt körperentlastende Arbeitsschutzlösungen

Zum dritten Mal gibt es am Mittwoch, 19. März 2025, von 10 bis 16 Uhr eine „Exo & Co“ im Atriumfoyer der Handwerkskammer am Georg-Schulhoff-Platz in Düsseldorf-Bilk. Die Produktmesse für Anwender aus Handwerk, Industrie und Gewerbe deckt ein breites Spektrum an technischen Hilfen ab, die der Gesunderhaltung der Mitarbeitenden dienen, physische Arbeitsvorgänge erleichtern oder die Beschäftigung von Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen überhaupt erst ermöglichen, heißt es von der HWK.

Bevor ein Exoskelett gekauft wird, sollten sich Nutzer umfassend informieren, um das passende Modell zu finden. Auf Messen und Ausstellungen gibt es die Gelegenheit dazu.
Foto: Michaela Podschun

Bevor ein Exoskelett gekauft wird, sollten sich Nutzer umfassend informieren, um das passende Modell zu finden. Auf Messen und Ausstellungen gibt es die Gelegenheit dazu.
Foto: Michaela Podschun
Wie unterstützen Exoskelette oder andere technische Lösungen das Arbeitsleben konkret, wie helfen sie, Menschen mit belastenden Tätigkeiten, die etwa schwer heben oder tragen müssen, gesund zu erhalten? Die von der HWK jährlich veranstaltete Haus-Expo „Exoskelette & Co – Hilfen für den Betriebsalltag“ vermittelt in kompakter Form praxisnahe Anschauung und die Möglichkeit, konstruktive Lösungen verschiedener Anbieter für unterschiedliche Einsatzzwecke zu testen. Mitorganisatoren sind die IHK Düsseldorf und die Regionalagentur Düsseldorf – Mettmann.

Die Stützhilfen entlasten Beine, Rücken und Schultern und erlauben ein ermüdungsfreies Heben, Tragen von Lasten und anhaltendes Arbeiten über Kopf und andere anstrengende Verrichtungen. Neben zehn Anbietern von Exoskeletten präsentieren weitere auf technischen Arbeitsschutz spezialisierte Hersteller

- ergonomische Büroeinrichtungen,

- Hebe- und Transporthilfen,

- Lösungen für die Anwendung von Augmented Reality in der Darstellung komplexer technischer Sachverhalte, sowie

- einen Cobot (kollaborativer Industrieroboter, der mit Menschen ohne räumliche Trennung zusammenarbeitet), entwickelt von der RWTH Aachen im Projekt IIDEA.

Ein begleitendes Vortragsprogramm mit Experten aus Wissenschaft und Einrichtungen der Beschäftigungsförderung erhellt den Zusammenhang von Arbeitskräftemangel und Gesunderhaltung und technischen Maßnahmen, geht auf Erfahrungen mit Exoskeletten in der Bauindustrie ein, beleuchtet Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben in beruflicher Rehabilitation, zeigt Chancen zur Inklusion auf und informiert zur Zusammenarbeit von Mensch und Roboter, der sog. Kollaborativen Robotik. Der Besuch ist kostenfrei. (bhw/ela)

Weiterführende Info und Anmeldung: https://veranstaltung.hwk-duesseldorf.de/Exo-und-Co

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 3/2014

Neuer Fachkraft-Lehrgang: Lehmhandwerker werden

Bauhandwerker mit Gesellenbrief können sich jetzt bei der Handwerkskammer Düsseldorf zum Lehmhandwerker weiterqualifizieren. Der Qualifizierungslehrgang zur „Fachkraft im Lehmbau“ dauert drei...

mehr

Messe A+A in Düsseldorf mit zahlreichen Neuheiten im Bereich Arbeitsschutz

Neben einer „Corporate Fashion Show“ gab es für die Besucherinnen und Besucher verschiedene Foren sowie ein umfangreiches Kongressprogramm: Der 38. Internationale Kongress für Arbeitsschutz und...

mehr
Ausgabe 10/2009

Brandschutzlösungen im Holzbau

Insbesondere für Holzrahmenbauten besitzt Rigips ein neues Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (AbP), das zahlreiche Brandschutzlösungen für unterschiedliche Ausführungen enthält. Sowohl...

mehr
Ausgabe 03/2023

Knauf-Werktage 2023 in Düsseldorf, Stuttgart und Mainz

Zum 7. Mal gehen die Knauf-Werktage im Frühjahr 2023 auf Tour. Die Werktage in Düsseldorf werden zusätzlich auch als Hybridevent angeboten. Nach vier Jahren ist die Vorfreude groß, wieder in...

mehr
Ausgabe 06/2013

Gesund wohnen am Meer

Das im Nordwesten von Eckernförde gelegene ehemalige Gelände der Bundesmarine blickt auf eine Geschichte bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts zurück. In der Nachkriegszeit wird das Kasernengelände...

mehr