Projekt „Innungsfliese“ finanziert erstmals Azubitag in Oldenburg
07.05.2025Das gemeinsame Projekt „Innungsfliese“ der Fliesen- und Natursteinleger-Innung Oldenburg und der Trauco Fachhandel aus Großefehn sorgt 2025 für die Weiterentwicklung des Berufsnachwuchses: Mit dem Verkauf der exklusiven Wandfliesenserie wurde unter anderem der Azubitag am 26. März 2025 finanziert. 33 angehende Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-innen aus dem zweiten Lehrjahr konnten dank des praxisnahen und persönlichkeitsfördernden Programms ihre Motivation, Gemeinschaft und nicht zuletzt ihr Fachwissen ausbauen, heißt es von der Fliesen- und Natursteinleger-Innung Oldenburg.
Beim Fliesenkauf die lokale Ausbildung unterstützen
Die Führung beim Trauco Fachhandel im Rahmen des Azubitages gab spannende Einblicke in die Lieferkette.
Foto: Kreishandwerkerschaft Oldenburg
Die „Innungsfliese“ – eine zeitlose 30 x 60 cm Wandfliese in matt Grau oder Beige – stehe nicht nur für Qualität, sondern auch für Nachwuchsförderung: Für jeden verkauften Quadratmeter der Fliesen zahlt Trauco 50 Cent in die Ausbildungsarbeit der Innung. Ziel ist es, mit hochwertigen Produkten und sinnvollen Maßnahmen die Ausbildung in der Region zu fördern. Während die Vorgängerformate des Azubitages aus mehrtägigen Fahrten bestanden, wurde in diesem Jahr ein kompakter und wirkungsvoller Fortbildungstag vor Ort umgesetzt. Der Transfer erfolgte per Bus vom Bau-ABC Rostrup, finanziert durch den Schulungsstandort selbst.
Den Aufschlag nach der Begrüßung machten Workshops der Partnerfirmen Ardex und Gutjahr. Die Inhalte reichten von Drainagemörtel-Systemen, Heizlösungen und Großformatverlegung bis hin zu modernen Abdichtungs- und Untergrundtechniken. In einer anschließenden Führung durch die 3000 m² große Ausstellung und das Hochregallager von Trauco gab es exklusive Einblicke in aktuelle Fliesentrends, Technik-Highlights und die Logistik des Fachhandels. Am Nachmittag lag der Fokus auf den Teilnehmenden selbst: Im Workshop „Mission Karriere und Persönlichkeit“ mit Lisa Wende (Upstalsboom Wegbegleiterin) arbeiteten die Azubis an ihren Talenten, ihrer Selbstwahrnehmung und Kommunikation. In interaktiven Aufgaben und Gruppengesprächen wurde deutlich, wie wichtig Soft Skills im Berufsalltag sind – und wie man sie aktiv trainieren kann.
Starke Partner – starke Ausbildung
Das Projekt wurde erneut in enger Kooperation zwischen der Fliesen- und Natursteinleger-Innung, Trauco, dem Bau-ABC Rostrup sowie den Lieferanten Ardex und Gutjahr realisiert. „Alle Beteiligten – vom Fachhandel bis zum Referenten – haben mit ihrem Einsatz einen wertvollen Beitrag für die Fachkräftesicherung im Handwerk geleistet“, stellt Christian Raddatz, Koordinator seitens des Bau-ABC Rostrup fest. „Wir möchten unseren schönen Beruf stärker ins Bewusstsein rücken – nicht als Notlösung, sondern als echte Chance mit Zukunft. Solche Formate zeigen wie attraktiv und abwechslungsreich unsere Branche ist“, so Innungsobermeister Stefan Bohlken.Für die Teilnehmenden endete der Azubitag mit einem kleinen Präsent – und vor allem mit jeder Menge Motivation und neuen Impulsen für den eigenen Weg im Handwerk. (bhw/ela)