Injektionsverfahren haben sich für nachträgliche Horizontalsperren im Mauerwerk etabliert. Es handelt sich um effektive, saubere und vor allem kostengünstige Verfahren. Die meisten am Markt angebotenen Produktsysteme sind flüssig. Seit einiger Zeit sind vermehrt cremeförmige Produkte hinzugekommen.
Der 1956 errichtete Feuerwehrstandort in der Berliner Voltairestraße 2 beherbergte lange Zeit neben der Feuerwache Berlin-Mitte auch den Sitz des Landesbranddirektors. Zuletzt stand das...
Die FAF – Farbe, Ausbau & Fassade, die europäische Fachmesse für Fassadengestaltung und Raumdesign, findet vom 02. bis 05. März 2016 in München statt. In vier Messehallen geben rund 400...
Leichte Wellenbewegungen der Fassaden prägen das Bild des Bürobaus „La Façade“ am Bahnhofsplatz von Hertogenbosch. Harmonisch fügen sich die beiden neuen Gebäuderiegel in die moderne...
Die ruhige, kraftvolle Fassade des neuen Kultur- und Kongressforums in Altötting belebt ein in Besenstrich bearbeiteter Putz. Im Foyer verbargen die Handwerker die nötige Technik in einer Trockenbaudecke aus Kreissegmenten. Mit Video!
Bei den Besenputzen entstehen durch die unterschiedliche Handhabung des Besens unterschiedlichste Strukturen. Nach Art der Ausführungen werden auch die Putze benannt: Besenschlagputz,...
Ein Fachwerkhaus in Frankfurt am Main war so marode, dass es abgerissen werden musste. Der Neubau „Kleiner Ritter“, der anstelle des Vorgängerbaus entstand, nimmt nicht nur die alte Kubatur auf sondern zeichnet auf der Fassade auch das einstige Fachwerk mit „Zitterstrichen“ nach. Mit Video!
Mit dem „Ausbau Bachelor cra“ will das Stuckateurhandwerk Nachwuchs für Führungsaufgaben gewinnen. Der Ausbildungsgang setzt sich zusammen aus einer betrieblichen Ausbildung und einem Blockstudium,...
Für die Ergänzung eines Gründerzeit-Ensemble um einen Kita-Neubau in Wittstock erhielten die Architekten Mitte Oktober den Baukulturpreis Brandenburg. Das Relief- und Filtermauerwerk des Neubaus erforderte von den Maurern Präzisionsarbeit, denn die Ziegel liegen zum Teil nur wenige Zentimeter auf.
Der Schnellreparaturmörtel „Betofix RM“ ist zugleich Haftbrücke, Grobmörtel, Feinmörtel und Spachtel in einem und bildet in Kombination mit „Rostschutz M“ auch noch den mineralischen...