Zur sicheren Verankerung von Fassaden-, Arbeits- und Schutzgerüsten an bis zu 28 cm entfernten Wänden und Fassaden bietet Hünnebeck eine temporäre Ankerbrücke mit Prüfbericht und Typenblatt....
Das patentierte „retec“-System ermöglicht es, die Leistungsfähigkeit des alten WDV-Systems wieder herzustellen und die Altfassade zu erhalten. Auch eine Aufdopplung zur Verbesserung der...
Mit der Neugestaltung des Uferbereichs am Aalborger Limfjord putzt sich die viertgrößte Stadt Dänemarks auch kulturell heraus. Ein Baustein des vom Architekturbüro Coop Himmelb(l)au entworfenen...
Erst sollte das über 100 Jahre alte Homberger Gaswerk abgerissen werden. Dann besann man sich in der Kreisstadt eines Besseren und nutzte das Industriegebäude zum Jugendzentrum um. Hierzu mussten die Ziegelfassaden nicht nur von außen saniert, sondern auch von innen mineralisch gedämmt werden.
Mit der Umnutzung des Wasserturms in Radolfzell zum Aquaturm-Hotel entsteht das erste Null-Energie-Hochhaus der Welt. Klar, dass dabei auch die Dämmung der Gebäudehüllte eine wichtige Rolle spielt, für deren Befestigung die Handwerker passivhaustaugliche Dämmhalter verwendeten.
Putz bot von jeher die Möglichkeit, Oberflächen gestalterisch zu bearbeiten. Alfred Bohnhagen schrieb in seinem 1913 erschienenen Standardwerk „Der Stukkateur und Gipser“ gar von „Kunstputz“ und gab...
Berlin ist eine Reise wert. Sicher. Nicht nur wegen der Schlossbaustelle. Aber deswegen auch. Daher sind wir von der Redaktion der bauhandwerk Anfang Juni kurz vor dem Richtfest nach Berlin gefahren, um uns mit eigenen Augen vom aktuellen Stand der Arbeiten zu überzeugen. Mit einem Video-Interview mit Manfred Rettig.
Sebastian Rost hat seine Stuckateurfirma vom Ein-Mann-Betrieb zu einem der angesehensten Unternehmen Berlins geführt. Sein Rezept: Die besten Handwerker finden und mit guter Bezahlung und angenehmem Betriebsklima binden und nur Aufträge annehmen, von denen man auch überzeugt ist.
Der als 8 geformte Neubau des Gymnasiums in Bochum wurde als Teil des Schulzentrums Bochum-Wiemelhausen mit dem Schulbaupreis NRW 2013 ausgezeichnet. Im Inneren galt es für die Mitarbeiter der Firma Bohle Innenausbau, viele Details der anspruchsvollen Deckengestaltung exakt auszuführen.