Schimmernd-glatte Kalkputzwände kennzeichnen die Neuapostolische Kirche in München-Laim. Für die spiegelglatten Außenwände des Neubaus verwendeten die Gipser erstmals in Süddeutschland eine mehrschichtige Kalkspachteltechnik aus Italien.
Durch gezielte Einschnitte und eine geschickte Grundrissplanung baute das Architekturbüro L3P in Ennetbaden ein Haus für zwei befreundete Familien, in dem Geometrie und Verspieltheit ideal miteinander verknüpft sind. Das Spiel mit Farbe und Strucktur kommt auch an der verputzten Fassade zum Ausdruck.
Runde Formen bestimmen die Neuapostolische Kirche in Michelfeld, auf die die Handwerker Kammputz auftrugen. Um die Putzstruktur auf den runden Außenwänden richtig ausführen zu können, war die Wahl des richtigen Putzmaterials entscheidend.
Ein am nördlichen Spreeufer gelegenes Restaurant gab der Wilhelminenhofstraße in der zunächst selbständigen und seit 1920 zu Groß-Berlin gehörigen Ortslage Oberschöneweide ihren Namen. Mit dem...
die in den 1950er und 1960er Jahren entstandenen Gebäude werden gern als Nachkriegsarchitektur bezeichnet. Nach den düsteren Bauten des „Tausendjährigen Reiches“ sehnte man sich hierzulande nach...
Bei der Sanierung und dem Umbau des Berliner Amerika Hauses galt es sowohl die Architekturmerkmale der 1950er Jahre freizulegen und zu erhalten, als auch mit leichten Einbauten eine neue Nutzung als Fotogalerie zu ermöglichen.
Bei der Rekonstruktion und Sanierung des Berliner Bikinihauses musste nicht nur mit einer Kombination unterschiedlicher Dämmstoffe die Gebäudehülle energetisch ertüchtig , sondern im inneren nach der Entkernung mit Leichtestrich auch ein ebene Grundlage für den neuen Hohlraumboden geschaffen werden.
Mit dem Umbau der „Alten Pharmazie“ rüsteten die Architekten SSP SchürmannSpannel ein Meisterwerk der Nachkriegsmoderne für die Gegenwart. Um die denkmalgeschützte Klinkerfassade zu erhalten, fachten die Handwerker die Brüstungen mit geschossweise unterschiedlicher Innendämmung aus.
Das in den 1950er Jahren in Kassel erbaute Bankgebäude entsprach längst nicht mehr den heutigen Anforderungen an einen zeitgemäßen Kundenservice. Nach Entkernung baute es die Okel GmbH nach Plänen des Büros ERA+MD um und wurde dafür auf der 9. Rigips Trophy ausgezeichnet.