Wer als Handwerker ein historisches Fachwerkhaus saniert, arbeitet immer an einem Unikat und entwickelt Einzel- und Sonderlösungen – so auch Thomas Huwald bei der Sanierung eines 200 Jahre alten Bauernhauses im Harz. Als Anstrich verwendete er eine Silikatfarbe sowohl für die Gefache als auch fürs Holz.
Für einen dauerhaft wirksamen Wetterschutz bot sich bislang die Oberflächenbeschichtung mit einem geeigneten Putzsystem an. Ab sofort bietet Fermacell mit dem Powerpanel Malervlies in Verbindung mit...
Kaum ein Baustoff hat im vergangenen Jahrhundert die Architektur so stark beeinflusst wie Beton. Kein Wunder: Beton ist wirtschaftlich und Beton ermöglicht qualitativ hochwertige, ästhetisch...
Der Westflügel des Karlsruher Naturkundemuseums wurde aufwendig saniert und modernisiert. Wenn Karlsruhe im Sommer dieses Jahres sein 300-jähriges Stadtjubiläum feiert, wird das neue Vivarium im...
zu Beginn dieses Jahres haben wir uns auf der BAU in München umgesehen und ausgesprochene Dämmstoffexperten zur Zukunft der Dämmung in Deutschland vor laufender Kamera befragt. Die Videos, die wir...
Caparol präsentiert das erste WDVS mit einer Dämmplatte aus natürlichen Hanffasern. Neben besten bauphysikalischen Eigenschaften und effektiver Wärmedämmung überzeugen vor allem die regionale,...
In Berlin hat Microsoft auf rund 3000 m2 im vergangenen Jahr Unter den Linden sein weltweit erstes öffentliches Microsoft Center eröffnet. Hinter der Jugendstilfassade des 1902 erbauten Gebäudes...
Der Sapporobogen in München ist wegen seiner unmittelbaren Nähe zum Olympia-park eine Adresse mit besonderem Flair. Nachdem das Bürogebäude Sapporobogen 6 - 8 bereits 2001 eine neue, optisch...
Zum 24. Mal schreibt Brillux den Deutschen Fassadenpreis aus. Die erste Voraussetzung für eine mögliche Prämierung ist, sich ein wenig Zeit zu nehmen und sehenswerte Fassadengestaltungen des...
Am Rande der Landshuter Innenstadt entstand eine kleine, exklusive Wohnanlage aus zwei Mehr- und vier Einfamilienhäusern. Die sechs Gebäude sind entlang einer T-förmigen Erschließungsstruktur...