Suche

Ihre Suche nach "fassade" ergab 2091 Treffer

Ausgabe 11/2014

Eröffnung der Wassermühle Schulze Westerath in Nottuln

Ende Mai wurde die restaurierte Wassermühle Schulze Westerath in Nottuln eröffnet. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstütze die Restaurierungsarbeiten von 2007 bis 2011 mit insgesamt...

mehr
Ausgabe 11/2014

Fotoreportage: Doppelkapelle Landsberg

Die romanische Doppelkapelle Landsberg wurde zwischen 1160 und 1170 als Teil einer unter Markgraf Dietrich von Landsberg erbauten Burganlage errichtet. Von der Burg ist so gut wie nichts mehr übrig...

mehr
Ausgabe 11/2014

Digitale Bettenburg Umbau und Restaurierung der Jugendherberge im Kornhaus der Nürnberger Kaiserburg

Die im April 2013 in einem als Kornhaus erbauten Teil der Nürnberger Kaiserburg eröffnete Jugendherberge ist eine Zeitmaschine: 1495 erbaut, in den 1930er Jahren zur „Reichsjugendherberge“ umgebaut, im Krieg zerstört und danach wieder aufgebaut, ist sie heute die modernste Jugendherberge der Welt.

mehr
Ausgabe 11/2014

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

betrachtet man heute antike Statuen und Tempel, so erscheinen diese weiß wie der Stein, aus dem sie bestehen. Diese Farblosigkeit kennzeichnet bei vielen noch immer die Vorstellung der Antike. Dabei...

mehr
Ausgabe 11/2014

Hagelschutz für gedämmte Fassaden

In vielen Regionen Deutschlands brachte der Sommer 2014 teilweise das Doppelte und sogar Dreifache der sonst üblichen Niederschlagsmengen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Nicht selten gingen die...

mehr
Ausgabe 11/2014

Vom Altbau zum Plusenergiehaus Umbau eines alten Gutswohnhauses in Zauchwitz zum Effizienzhaus Plus

Der Umbau eines alten Gutswohnhauses in Zauchwitz zum Effizienzhaus Plus zeigt, dass auch im Bestand ohne Verlust des speziellen Charmes und der Architektur der vorhandenen Bausubstanz ein energetisches Niveau erreicht werden kann, bei dem mehr Energie erzeugt als verbraucht wird.

mehr
Ausgabe 10/2014

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Lehm zählt zu den ältesten Baustoffen der Welt. Auch in Europa war der Stampflehmbau bis ins Mittelalter hinein bekannt. Danach ersetzteBackstein die Lehmmauern. Erst Ende des 18. Jahrhunderts...

mehr
Ausgabe 10/2014

Seminare + Termine BHW 10/2014

Bundesbildungszentrum des Zimmerer- und Ausbaugewerbes, Kassel-Waldau Tel.: 0561/95897-27 Fax: 0561/585158-4 pg@buziba.de www.buziba.de 4.11.2014-15.4.2015 Zimmermeister für Handwerksmeister GFW-Bau...

mehr
Ausgabe 10/2014

Stampflehmbau nach Plänen von Herzog & de Meuron für Ricola in Laufen

Im schweizerischen Laufen eröffnete Ricola Ende Juni mit einer Kräuterhalle nach Plänen des Baseler Architekturbüros Herzog & de Meuron den derzeit größten Lehmbau Europas. Die Stampflehmfassade hat Martin Rauch mit seinem Betrieb Lehm Ton Erde Baukunst aus Schlins in Österreich aus Fertigteilen gebaut.

mehr
Ausgabe 10/2014

Fotoreportage: Schloss Wörlitz

Das Schloss Wörlitz und das umgebende Gartenreich Dessau-Wörlitz nahm die UNESCO 2000 in die Welterbeliste auf. Aus gutem Grund, denn der Mitte des 18. Jahrhunderts von Fürst Leopold Friedrich...

mehr

Ihre Suche nach "fassade" :

27 Treffer in "AT Minerals"

1401 Treffer in "Bundesbaublatt"

742 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

98 Treffer in "Brandschutz"

33 Treffer in "Computer Spezial"

1156 Treffer in "dach+holzbau"

3686 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

293 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

127 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1708 Treffer in "metallbau"

4 Treffer in "recovery"

267 Treffer in "SHK Profi"

751 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

1003 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

15 Treffer in "tunnel"

407 Treffer in "Ziegelindustrie International"