Das etwa im 18. Jahrhundert in Heuberg aus Bruchstein erbaute Bauernhaus bedurfte dringend einer Sanierung. Zur Verbesserung des Wärmeschutzes und Wohnkomforts innerhalb des alten Mauerwerks kam die kapillaraktive Cellulosedämmung climacell inside zum Einsatz.
In Duisburg wurde eine denkmalgeschützte Schule mit öffentlichen Mitteln energetisch saniert. Das Ergebnis ist eine Ersparnis bei den Energiekosten von rund 70 Prozent. Möglich wurde dies unter anderem mit einer Innendämmung aus Mineralplatten.
Das Paul-Lincke-Ufer am Landwehrkanal ist eine beliebte Adresse in Berlin-Kreuzberg, mit gründerzeitlichen Block- und Parzellenstrukturen. Hier befindet sich eine typisch tiefe Kreuzberger Parzelle...
Die in den 1950er Jahren am Rande der Cottbuser Innenstadt errichteten, heute unter Denkmalschutz stehenden Mehrfamilienhäuser an der Ecke Thomas-Müntzer-/Franz-Mehring-Straße waren nicht mehr so...
Die in der EnEV festgelegten gesetzlichen Anforderungen an die Innendämmung wurden mit der Novellierung gesenkt, die bauphysikalischen Anforderungen bleiben jedoch bestehen. Eine Innendämmung ist...
Immer häufiger verschmutzt Algenbefall WDVS-Fassaden. Die hellen Fassadenflächen erhalten mehr und mehr eine grünliche „Patina“. Oder es zeichnen sich punktuell helle, kreisrunde Flecken ab. Insbesondere an vorstehenden Fassadenbauteilen tritt zudem eine starke Vermoosung ein.
Insbesondere bei Altbauten mit denkmalgeschützter oder stark gegliederter Fassade ist eine Außendämmung oft nicht möglich. Eine bewährte Alternative ist die Innendämmung der Außenwände....
Die Gebäude der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Landsberg/Lech eG sollten energetisch saniert werden. Die Latte wurde auf Mindeststandard KFW 85 gelegt. Der größte Teil der 178 Wohneinheiten...
Für die Vorbereitung und Ausführung der Wickeltechnik werden folgende Werkzeuge benötigt: fusselfreie Lappen oder Tücher, Heizkörperpinsel, Flächenstreicher oder Farbrolle, Farbwanne und...
Bauteilanschlüsse müssen bei Wärmedämmverbundsystemen besonders sorgfältig ausgeführt werden, um Bauschäden zu verhindern und Reklamationen zu vermeiden. Der ökologisch orientierte...