Suche

Ihre Suche nach "fassade" ergab 2045 Treffer

Ausgabe 03/2013

Deutscher Fassadenpreis 2013: Der Wettbewerb ist eröffnet

Es geht um insgesamt 20 000 Euro Preisgelder und um den Dialog zwischen Architektur und Farbe. Doch vor allem geht es um die Anerkennung, die die Macher herausragender Gestaltung der Gebäudehülle...

mehr
Ausgabe 03/2013

Erbsloch gewalzt

Putze wurden seit jeher mit den verschiedensten Werkzeugen strukturiert. Die Bandbreite der Möglichkeiten ist daher nahezu unbegrenzt. Bei der Auswahl der jeweiligen Strukturierungsmethode muss immer...

mehr
Ausgabe 03/2013

Anno Tobak Sanierung eines landwirtschaftlichen Ensembles mit Tabakschuppen in Neupotz

In der Ortsmitte von Neupotz in der Südpfalz konnte ein Ensemble aus Fachwerkhaus, Backsteingebäude, Scheune und zwei Tabakschuppen saniert und zum Museum des Ortes umgebaut werden. Da es sich hierbei um ein typisches landwirtschaftliches Ensemble handelt, gab es auch Gelder aus der Dorferneuerung.

mehr
Ausgabe 03/2013

Verfugen mit Trockenspritzmörtel Ein kontrovers diskutiertes Verfahren im Überblick

Mauerwerk mit Trockenspritzmörtel zu verfugen, ist ein sowohl in der Denkmalpflege als auch in der handwerklichen Praxis und wissenschaftlichen Fachwelt zum Teil recht kontrovers diskutiertes Verfahren. Was davon wirklich zu halten ist, stellt folgender Beitrag dar.

mehr
Ausgabe 03/2013

Besenstrich Rillenputz per Besenstrich für das Rathaus Leipzig-Schönefeld

Das besondere Merkmal des über 100 Jahre alten Rathauses in Leipzig-Schönefeld ist die außergewöhnliche Struktur seines historischen Rillenputzes. Bei der Fassadensanierung galt es, genau diese Struktur originalgetreu nachzubilden. Dafür musste aber erst einmal das passende Werkzeug gefunden werden.

mehr
Ausgabe 03/2013

Steinbruch Konsolidierung und Restaurierung von Naturstein, Teil 1

Regen, Frost, Sonne und Wind führen zur Verwitterung von Naturstein. So war es schon in früheren Jahrhunderten eine Daueraufgabe für die Handwerker der Dombauhütten, der Steinverwitterung entgegenzuwirken, um die Bausubstanz der Gebäude zu erhalten.

mehr
Ausgabe 03/2013

Natürlicher Algenschutz

Die Außenwände der flachgedeckten, zumeist ein- bis zweigeschossigen Klostergebäude in München-Solln, die unter anderem soziale Einrichtungen, eine Außenstelle der Volkshochschule und auch...

mehr
Ausgabe 03/2013

Dekorative Putzzuschläge

Die bewährten Kalkfeinputze von Kreidezeit Naturfarben erhalten durch die Kombination mit neuen dekorativen Zuschlägen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Klassiker wie Muscovit Glimmer,...

mehr
Ausgabe 03/2013

CKW-Abbeizer? Nicht notwendig Was CKW-freie Abbeizer für die Entfernung von Farben und Lacken leisten

Das Abbeizen alter Farben und Lacke ist eine traditionelle Aufgabe des Malerhandwerks. Gefährliche Abbeizer auf Basis von Methylenchlorid dürfen aufgrund eines EU-Verbots seit Sommer vergangenen Jahres nicht mehr verwendet werden. Da stellt sich die Frage: Was leisten CKW-freie Alternativen?

mehr
Ausgabe 03/2013

Schluss mit schlicht

Putz ist in unterschiedlicher Körnungen und Struktur nach wie vor der Klassiker als Schlussbeschichtunge auf  Fassadendämmsystemen. Neben feinem Modellierputz für besonders glatte Oberflächen...

mehr

Ihre Suche nach "fassade" :

26 Treffer in "AT Minerals"

1387 Treffer in "Bundesbaublatt"

728 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

98 Treffer in "Brandschutz"

32 Treffer in "Computer Spezial"

1124 Treffer in "dach+holzbau"

3603 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

289 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

123 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1669 Treffer in "metallbau"

4 Treffer in "recovery"

265 Treffer in "SHK Profi"

745 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

987 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

15 Treffer in "tunnel"

403 Treffer in "Ziegelindustrie International"