Erbsloch gewalzt

Eine Erbslochwalze oder Noppenwalze ist eine Strukturwalze aus Schaumstoff, in die runde Vertiefungen eingebrannt werden. Mit der Walze lassen sich besonders Oberputze und Spachtelmassen strukturieren. Durch unterschiedliche Materialien ergeben sich mit diesem einfachen Werkzeug viele Gestaltungsvarianten.

Putze wurden seit jeher mit den verschiedensten Werkzeugen strukturiert. Die Bandbreite der Möglichkeiten ist daher nahezu unbegrenzt. Bei der Auswahl der jeweiligen Strukturierungsmethode muss immer beachtet werden, ob die Technik in der Fläche oder nur als Akzent eingesetzt wird. Bei der Arbeit mit der Erbslochwalze können auch große Flächen gleichmäßig strukturiert werden.

Auf den vorbereiteten Untergrund wird der gewünschte Oberputz aufgetragen. Durch einen Wechsel des Produktes und der Körnung können mit nur einem Strukturwerkzeug unterschiedliche Oberflächen erzeugt werden. Diese können beispielsweise an einer Fassadengestaltung unterschiedliche Farbnuancen ersetzen, da sich allein durch wechselnde Rauigkeiten der Farbton verändern kann.

Direkt nach dem Putzauftrag wird dieser mit der Noppenwalze strukturiert. Um auf großen Flächen ein ansatzfreies Bild zu erhalten empfiehlt es sich, die Arbeitsschritte auf mehrere Personen aufzuteilen. So wird beispielsweise von einem Handwerker der Putz aufgezogen und ein anderer strukturiert.

Nach der Trocknung können eventuell entstandene Putzgrate mit einem Spachtel vorsichtig entfernt werden. Anschließend werden die Flächen beschichtet. In unserem Fall wählte man eine Metalliclasur, um die Vertiefungen zusätzlich hervorzuheben. Diese Technik lässt sich vielseitig auf Innen- und Außenwänden einsetzen. Durch unterschiedliche Materialien ergeben sich mit diesem einfachen Werkzeug viele Gestaltungsvarianten.

Autorin

Susanne Rietzler ist Anwendungstechnikerin bei der Firma Baumit in Bad Hindelang.

Mit der Erbslochswalze kann man Oberputze und Spachtelmassen strukturieren

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2017

Mit Putz fugenlose Flächen gestalten

Kreative Wandflächen können Handwerker in leichten Arbeitsschritten mit wenig Aufwand innen und außen gestalten. Hierzu benötigen sie gewohnte Werkzeuge wie Kelle und Traufel, Bürste und Schwamm,...

mehr
Ausgabe 7-8/2019

Teil 3 der Serie „Moderne Oberflächenstrukturen mit Putz gestalten“: Holzoptik

6 – 8 mm Putz auftragen und gl?tten

Nicht immer lassen sich Holzbohlen oder Holzvertäfelung in den Innenraum integrieren. In solchen Fällen kann man Holzoberflächen mit Putz nachstellen. Oberputz auftragen Zunächst wird auf einen...

mehr
Ausgabe 12/2015

Putz mit Besenzug

Bei den Besenputzen entstehen durch die unterschiedli­che Handhabung des Besens unterschiedlichste Struk­turen. Nach Art der Ausführungen werden auch die Putze benannt: Besenschlagputz,...

mehr
Ausgabe 06/2016

Gezupfter Putz mit Farbbeschichtung

Putze verzieren jegliche Art von Baukörpern. Eine farbliche Beschichtung, abgestimmt auf das Putzsystem, veredelt Putzflächen zusätzlich. Grobe, raue Oberflächen im Putz lassen sich leicht...

mehr
Ausgabe 11/2021

Gestaltungsmöglichkeiten von WDV-Systemen mit Putz

Individueller Charme an Fassaden gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dabei kommen nicht nur neue, kreative Putztechniken zum Einsatz. Neben modernen Erscheinungsbildern werden an Fassaden auch aktuelle...

mehr