reduce, reuse, recycle – Verringern, Wiederverwenden und Wiederaufbereiten, so lautet das Motto der 13. Architektur-Biennale im Deutschen Pavillon in Venedig. Was dort noch bis Ende November zu sehen...
Aufgrund fehlender oder aber mit der Zeit nicht mehr wirksamer Bauwerksaußenabdichtungen gelangt Feuchtigkeit in das Mauerwerk und steigt darin kapillar, entgegen der Schwerkraft auf, wenn eine...
Es sieht aus wie ein gewöhnlicher Bürokomplex in einem Industriegebiet Nahe Dornbirn. Und von außen sucht der Betrachter das Holz vergeblich. Wo ist sie hin, die viel gewürdigte Vorarlberger...
Der enorme Besucherandrang auf die Ruine des Heidelberger Schlosses hatte die Verantwortlichen der Stadt 2009 dazu bewogen, ein Auswahlverfahren für den Bau eines Besucherzentrums durchzuführen, aus dem der Architekt Max Dudler als Gewinner hervorging. Das Gebäude hat unser DBZ-Kollege Benedikt Kraft besucht und uns seine Eindrücke geschildert und Fotos gezeigt. Beides wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.
Bohrmaschine, Kraftschrauber, Winkelbohrmaschine, Winkelschrauber und Bauschrauber mit Tiefenanschlag – die neue QuaDrill vereint fünf Maschinen in einer. Diese Vielfalt wird durch die...
Der neue Außenanstrich Hasit PE 228 Silicate Sol trotzt dem Frost genauso wie dem Sauren Regen und haftet sogar auf alten Dispersionsanstrichen – und das alles aufgrund natürlicher...
Maximale Sicherheit für Putzfassaden lässt sich mit der neu entwickelten lichtechten Fassadenfarbe Ultra1 von Krautol erzielen. Die Farbe basiert auf einem besonders hochwertigen...
Bei energieeffizienten Neubauten und bei der energetischen Sanierung gelten hohe Anforderungen an Wärmedämmung und Luftdichtheit. Potenzielle Schwachstellen gibt es bei der Montage von...
Imitationen – oder edler echter Marmor und Naturstein? Darüber wird schon sehr lange am Bau gestritten. Seit dem Bauhaus lehnen viele Bauherren und Architekten jegliche Imitation grundsätzlich ab. Dieser Beitrag behandelt jedoch nicht das Für und Wider, sondern die handwerkliche Ausführung von Stuckmarmor.
Das Gasthaus Zum Roten Bären in Freiburg gehört zu den ältesten Gasthäusern Deutschlands. Seit 1311 wird hier gegessen und getrunken. In Sachen Farbe verlässt man sich seit vielen Jahrzehnten auf...