Suche

Ihre Suche nach "fassade" ergab 2045 Treffer

Ausgabe 05/2012

Tiefenwirkung Anwendung und Eigenschaften einer hydrophobierenden Imprägnierung

Die wasserabweisende Ausrüstung von Fassaden ist eine seit Jahrzehnten bewährte Methode der Bauwerkserhaltung. Da dennoch immer wieder neue Diskussionen selbst über grundlegende Eigenschaften der Hydrophobierung aufkommen, soll hier noch einmal der Stand der Technik dargelegt werden.

mehr
Ausgabe 05/2012

Integriertes Licht

Ein halbes Jahr ließ sich die Rezidor Gruppe Zeit, um das ehemalige Radisson SAS Hotel in Hamburg komplett zu renovieren. Mit einer Bausumme von etwa 48 Millionen Euro handelt es sich dabei um die...

mehr
Ausgabe 05/2012

Vakuum-Innendämmung Montage einer Innendämmung aus Vakuum-Isolationspaneelen mit einer WLG von 007

Bei einer Innendämmung kommt es auf die Dämmleistung und Dicke der Dämmplatten an. Will man bei hoher Dämmleistung den Raumverlust so gering wie möglich halten, muss die Wärmeleitgruppe so niedrig wie möglich sein. Das Maximum wird derzeit mit Vakuum-Isolationspaneelen mit einer WLG von 007 erreicht.

mehr

Schnelle Montage, leistungsfähige Statik Erweiterung der Einhardschule in Seligenstadt um einen Pavillion

Der in den 1970er Jahren gebauten Einhardschule in Seligenstadt fehlten Klassenräume für die inzwischen auf 1400 Kinder gewachsene Schülerzahl. Dieser Platzbedarf sollte in einem Erweiterungsbau...

mehr

Das Tonnendach des Märchenkönigs Umbau der Pension Alpenrose zum Museum der bayerischen Könige

Im Vordergrund ruht der Alpsee, dahinter das Schloss Hohenschwangau und rechts davon liegt Neuschwanstein, das Märchenschloss von König Ludwig II. Inmitten dieser Kulisse, in dem ehemaligen Hotel...

mehr
Ausgabe 04/2012

Aufgeschobener Winkel Erweiterung des Gütersloher Stifts-Gymnasiums

Als hätte sich ein Gebäudewinkel über den alten Backsteinflügel geschoben, so sieht die vom Büro Hauer Architekten entworfene Erweiterung des Stifts-Gymnasiums in Gütersloh aus. Dabei wahren die drei neuen Baukörper über Fugen einen respektvollen Abstand zum nicht einmal denkmalgeschützten Bestand.

mehr
Ausgabe 04/2012

Schutz für historische Fassaden

Die neue Sigma Sol Silikat Fassadenfarbe ist hoch wasserdampfdurchlässig (Klasse V1) und nimmt gleichzeitig nur sehr wenig Wasser über die Bewitterung auf (Klasse W3). Ein Durchfeuchten der Fassade...

mehr
Ausgabe 04/2012

Denkmalschutz contra Energieeffizienz

Die Erfahrung zeigt, dass insbesondere Denkmalschutzbehörden mitunter sehr unsensibel auf bauliche Veränderungen gemäß der EnEV reagieren. Der Widerstand ist besonders groß, wenn aus...

mehr
Ausgabe 04/2012

Naturstein instandsetzen, Teil 1 Schäden und Instandsetzung von Natursteinmauerwerk

Seit vielen Jahrhunderten versucht man, Natursteinskulpturen und -mauerwerk mit Beschichtungen aus erhitztem Leinöl (Standöl), Mohnöl und Wachsen sowie Grundanstrichen mit bleiweißhaltiger Farbe zu konservieren. Die Steine bilden jedoch mit der Zeit schwarze Krusten und Schalen, die zur Zerstörung beitragen.

mehr
Ausgabe 04/2012

Translozierung eines Staudenhauses

Das im Jahr 1668 vom Schneider Leonhardt Wagner auf dessen Sölde gebaute Staudenhaus wurde im Auftrag des Bauernhofmuseums Illerbeuren an seinem alten Standort in Siegertshofen von JaKo...

mehr

Ihre Suche nach "fassade" :

26 Treffer in "AT Minerals"

1387 Treffer in "Bundesbaublatt"

728 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

98 Treffer in "Brandschutz"

32 Treffer in "Computer Spezial"

1124 Treffer in "dach+holzbau"

3598 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

289 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

123 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1669 Treffer in "metallbau"

4 Treffer in "recovery"

265 Treffer in "SHK Profi"

744 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

987 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

15 Treffer in "tunnel"

403 Treffer in "Ziegelindustrie International"