Im ehemaligen Industriegebiet gelegen, ist die Hanauer Landstraße in Frankfurt-Ostend keine klassische Flaniermeile. Dennoch gewinnt sie zunehmend an Attraktivität. Infrastrukturell sehr gut...
Ausgabe 09/2011Hinweis: Um zum weiteren Material (Fotos + Pläne) zum Kasinoneubau für Siemens in Amberg zu gelangen, geben Sie bitte folgenden Webcode ein: BHW0S9LA
Das Programm zur 4. EffizienzTagung Bauen und Modernisieren steht fest: Das Branchenforum verschafft am 11. und 12. November in Hannover einen Überblick über die konkrete Anwendung zukunftsfähiger...
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach dickschichtigen Wärmedämmverbundsystemen stetig gesunken. Die Gründe hierfür können eigentlich nicht an den Kosten fest gemacht werden, sondern...
Eine Münchener Wohnanlage soll zukünftig CO2-neutral mit Energie versorgt werden können. Bei der Fassadenmodernisierung kommt ein Vakuum-Wärmedämmverbundsystem zum Einsatz, das höchsten Wärmeschutz mit geringer Aufbauhöhe kombiniert.
Was bisher unmöglich oder nur mit sehr hohem Zusatzaufwand machbar war, soll mit einem neuen Brillux-System nun realisierbar sein: SolReflex ermöglicht die Verwendung dunkler, intensiver Farbtöne auf hoch wärmegedämmten Untergründen durch eine drastische Reduzierung der Oberflächen-Aufheizung.
Stuck gibt es bereits seit dem Altertum. Verwendet wurde für diese Gestaltungstechnik nicht nur Gips oder ein Gemisch aus Gips, Kalk und Sand, auch Mörtel aus Kalk und Sand wurden zum Stuckieren...
Die barocke Klosteranlage der Zisterzienserinnen in Waldsassen bedurfte nach über 300 Jahren dringend einer Generalsanierung. Mit der Sanierung der insgesamt 8500 m2 großen Fassaden wurden die in vier Bauabschnitte unterteilten Arbeiten zu Beginn dieses Jahres abgeschlossen.
Die glitzernden Oberflächen-Effekte werden durch Glaspartikel hervorgerufen, die das Sonnenlicht reflektieren. Am besten entfaltet sich diese Wirkung an Fassaden, weil je nach Standpunkt und...
Im März 2011 fand die dritte European Conference of Leading Architects (ECOLA) statt. 30 führende europäische Architekten diskutierten in der österreichischen Architektur-Vorzeige-Region...
Im Zuge der energetischen Sanierung erhielt das schlanke Ziegelmauerwerk einer denkmalgeschütztenRemise in Leipzig eine Innendämmung mit kapillaraktiven Mineralplatten. Simulationsrechnungen hatten zuvor gezeigt, dass dadurch eine Heizkosteneinsparung von mehr als 80 Prozent zu erwarten sei.