Eine gedämmte Kellerdecke spart gerade im Zuge einer Altbausanierung viel Energie. Darüber hinaus kann je nach gewählter Dämmausführung die Optik und der Brandschutz der Decke wesentlich verbessert...
Soll eine Tür Anforderungen an den Brandschutz erfüllen, kann eine fehlerhafte Montage schwerwiegende Folgen haben. Dieser Beitrag zeigt, was speziell beim Einbau von Brandschutztüren beachtet werden...
Die Sanierung bestehender Gebäude steht wieder mehr im Fokus und sollte mit Bedacht geplant und ausgeführt werden. Mit gut durchdachten Systemaufbauten kann bei fast allen Schäden am Mauerwerk eine...
Die Vakuumdämmplatte „Optim-R“ eignet sich sowohl für die Sanierung als auch für den Neubau. Die Platten sind in unterschiedlichen Dicken verfügbar – in 20, 25, 30 und 40 mm. Trotz geringer...
Im Südtiroler Dorf St. Michael-Eppan bauten Christina und Josef Pardatscher einen Teil eines bis zu 1000 Jahre alten Ansitzes zu vier Ferienwohnungen um. Dabei legten sie viel Wert auf natürliche...
Alle T30 Brandschutz-Standardtüren von Schörghuber sind serienmäßig mit einer Türblattdicke von 50 mm ausgeführt. Die Umstellung von 42 mm auf 50 mm Türblattdicke erhöht die Sicherheit und Qualität...
Die T30 Aluminium-Feuer- und Rauchschutzelemente „HE 311/321“ von Hörmann können im Innenbereich mit einer spiegellosen Aluminium-Zarge montiert werden und somit eine ästhetische Brandschutzlösung im...
Risse in Putzfassaden sorgen immer wieder für Ärger. Häufig resultieren solche Schäden aus Bewegungen im Untergrund, die vom Unterputz wegen mangelnder Verformungsfähigkeit nicht kompensiert werden...
Die Sanierung eines verfallenen Gutshofes in Brandenburg beweist, dass Energieeffizienz auch im Altbau möglich ist. Das alte Haus wurde in ein modernes und klimaneutrales Gebäude verwandelt....
Beim Umbau der ehemaligen Oberfinanzdirektion in Hamburg zum First-Class-Hotel, musste das riesige Gebäude in einzelne Brandschutzabschnitte unterteilt wurden. Dazu wurden Brandschutztüren verbaut,...