Mit Haus B9 wurde eines der letzten historischen Gebäude der Sächsischen Klinik Rodewisch saniert. Für einen zeitgemäßen Wärmeschutz sorgt eine Holzfaser-Innendämmung, die gut zu den bauphysikalischen...
Für die fachgerechte Instandsetzung von Verblendmauerwerk ist meistens ein Rückbau des Fugennetzes notwendig. Der Einsatz von Winkelschleifern mit einer an die Fugenbreite angepassten Trennscheibe...
Der Begriff „Gewerkeloch“ ist inzwischen unter Bauschaffenden eingeführt. Er bezieht sich auf Schnittstellen zwischen diversen Gewerken, die koordiniert und funktionell zusammengefügt werden müssen....
Bei der Modernisierung eines unter Denkmalschutz stehenden Hotelgebäudes in Dachau erneuerten die Handwerker den Putz des massiven Mauerwerks mit dem auf Romankalk basierenden Sanierputzsystem...
Die Holzbauschraube „Topix-plus“ vereint die bewährten Alleinstellungsmerkmale der Heco-Befestigungsmittel in einer Schraube und ersetzt dadurch die vier etablierte Schraubenfamilien “Topix“,...
Zu den Neuerungen der TRBS 2121 Teil 1 gehört unter anderem, dass für Gerüstnutzer der Zugang über innenliegende Aufstiege nur noch bis zu einer Aufstiegshöhe von 5 m oder bei Arbeiten an...
Auch in Zeiten der Digitalisierung arbeiten viele in der Bauplanung immer noch größtenteils mit konventionellen Planungsprozessen. Die BSU geht einen anderen Weg. Sie setzt für die Planung und...
Man sieht dem frisch sanierten Filmhaus in Bleicherode seine Funktion schon von Weitem an: Auf den Putzuntergrund von Sakret malte der Künstler Viktor Sobek zusammen mit Schülern der Stadt Bleicherode...
Das in die Jahre gekommene Hallenbad in Waldshut-Tiengen wurde nach Plänen der Arbeitsgemeinschaft S4 Architekten saniert und erweitert. Dabei kamen Echtholz-Verkleidungen aus Akustikpaneelen „Ligno...
Mitte 2018 legte die Berliner Wohnungsgenossenschaft Märkische Scholle den Grundstein für das Neubauprojekt „Wohnen am Turm“ im Stadtteil Lichterfelde. Dank der Bekleidung der Außenwände mit einem...