Suche

Ihre Suche nach "fassade" ergab 2045 Treffer

Ausgabe 11/2018

Wilhelmspalais wird zum Stadtmuseum Stuttgart

Hinter den historischen Mauern des ehemaligen Wilhelmspalais befindet sich heute das Stuttgarter Stadtmuseum Foto: Kai Loges / die arge lola / Stadtpalais Stuttgart

Das historische Stuttgarter Wilhelmspalais hatte der Krieg fast vollständig zerstört. Nach dem Krieg hatte man den Neubau für die Stadtbibliothek hinter der noch erhaltenen Fassade eingefügt. Nun hat das Büro Lederer Ragnasdóttir Oei Architekten die historischen Mauern mit dem Stadtmuseum Stuttgart gefüllt.

mehr
Ausgabe 11/2018

Befestigung vom WDVS und von Lasten mit Dübeln

Die richtige Wahl des Setzwerkzeugs ist entscheidend für eine schnelle und dauerhafte Montage Abbildung: VDPM / Ranit

Dübel sind zur standsicheren Befestigung von WDV-Systemen oder von Anbauteilen wichtige Systembestandteile beziehungsweise Systemergänzungen. Verdübelungstechnik ist daher ein wesentliches Kriterium bei der Ausführung von Fassaden mit WDVS.

mehr
Ausgabe 11/2018

Hochleistungsdämmputz mit Aerogel für historische Häuser in Freising

Die beiden historischen Häuser mit den Nummern 8 und 10 in der Lu-ckengasse in Freising wurden mit einem Hochleistungsdämmputz von innen gedämmt

Bei der energetischen Ertüchtigung zweier historischer Gebäude in Freising sollte die unregelmäßige Optik (und Haptik) des historischen Mauerwerks erhalten bleiben. Daher entschied man sich für eine Innendämmung mit dem Hochleistungsdämmputz „Fixit 222“ von Hasit mit Aerogel.

mehr
Ausgabe 10/2018

Myskills – Wie Betriebe durch ein neues Testverfahren berufserfahrene Mitarbeiter finden können

Tischlermeister Frank Schulze (rechts) hat den Test für das Berufsbild des Tischlers mitentwickelt. Er freut sich über die guten Leistungen der Absolventen Mohammad Ismail (links) und Caleb Krüger Foto: Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg

Viele Tätigkeiten in Werkstätten und auf Baustellen werden von Mitarbeitern ausgeführt, die keinen oder einen anderen Beruf gelernt haben. Der neue Test „Myskills“ zeigt, welche Kenntnisse und Fähigkeiten berufserfahrene Bewerber haben, die keinen formalen Berufsabschluss vorweisen können.

mehr
Ausgabe 10/2018

Wasserbasierte Wetterschutzfarbe

Die wasserbasierte und schnell trocknende Wetterschutzfarbe „Hydro“ schützt das Holz von Holzfassaden oder anderen Holzbauteilen im Außenbereich gegen Einflüsse wie Sonneneinstrahlung, Hitze, Frost,...

mehr
Ausgabe 10/2018

Sanierung der Scharoun-Schule in Marl

Die ehemalige Volksschule Marl-Drewer entstand von 1960 bis 1970 nach Plänen von Hans Scharoun nach den Prinzipien des ?Organhaften Bauens? Fotos: Thomas Wieckhorst

Die Scharoun-Schule in Marl ist ein Meisterwerk der modernen Architektur und ein außergewöhnlicher Schulbau noch dazu. Nach der denkmalgerechten Sanierung nach Plänen des Büros Pfeiffer . Ellermann . Preckel Architekten strahlt sie nun wieder die Aufbruchsstimmung der 1960er Jahre aus.

mehr
Ausgabe 10/2018

Dauerhaft dunkle Fassaden ermöglicht die ökologische Fassadenfarbe „StoColor Solical“ mit „X-black“ Technologie

Die lösemittel-, biozid- und weichmacherfreie Farbe „StoColor Solical“ schützt Fassaden langfristig. Die wasserabweisende und hoch witterungsbeständige Fassadenfarbe auf Silikat-Kieselsolbasis eignet...

mehr
Ausgabe 10/2018

Bauten der 1960er und 1970er Jahre zeugen vom Mut und Experimentierfreude

Thomas Wieckhorst, Chefredakteur der bauhandwerk, unterwegs mit den Teilnehmern der 41. Pressereise des DNK auf dem Areal der Scharoun-Schule in Marl (ab Seite 12) Foto: Thomas Wieckhorst Kontakt: 05241/801040, thomas.wieckhorst@bauverlag.de

die Generation 60+, die „Best-Ager“ der Architektur, sind auf dem besten Weg als Teil unseres kulturellen Erbes unter Schutz gestellt zu werden. Zu Recht, denn so man-ches der in den 1960er und 1970er...

mehr
Ausgabe 10/2018

Fotoreportage: Rathaus Marl

Blick auf eines der Punkthochhäuser des Rathauses Marl vom Sitzungstrakt aus Text + Fotos: Thomas Wieckhorst

Bei den beiden vom Büro Johannes Hendrik van den Broek und Jacob Berend Bakema von 1960 bis 1967 für das Rathaus geplanten Gebäude handelt es sich um die ersten in dieser Größe in Europa als Hängekonstruktion ausgeführten Punkthochhäuser.

mehr
Ausgabe 10/2018

Denkmalgeschütztes Ensemble in Darmstadt erhält sein ursprüngliches Aussehen zurück

Denkmalschutz und Caparol ?FarbDesignStudio? befundeten als Fassadenton das klassische ?Amberger Gelb?

In Darmstadt wird ein denkmalgeschütztes Ensemble aus 50 Mietshäusern am Fuße der „Mathilden-höhe“ saniert. Farblich werden die Gebäude in Amberger Gelb aus der Histolith Farbkarte von Caparol...

mehr

Ihre Suche nach "fassade" :

26 Treffer in "AT Minerals"

1387 Treffer in "Bundesbaublatt"

728 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

98 Treffer in "Brandschutz"

32 Treffer in "Computer Spezial"

1124 Treffer in "dach+holzbau"

3603 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

289 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

123 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1669 Treffer in "metallbau"

4 Treffer in "recovery"

265 Treffer in "SHK Profi"

745 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

987 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

15 Treffer in "tunnel"

403 Treffer in "Ziegelindustrie International"