Die wasserbasierte und schnell trocknende Wetterschutzfarbe „Hydro“ schützt das Holz von Holzfassaden oder anderen Holzbauteilen im Außenbereich gegen Einflüsse wie Sonneneinstrahlung, Hitze, Frost,...
Die Scharoun-Schule in Marl ist ein Meisterwerk der modernen Architektur und ein außergewöhnlicher Schulbau noch dazu. Nach der denkmalgerechten Sanierung nach Plänen des Büros Pfeiffer . Ellermann . Preckel Architekten strahlt sie nun wieder die Aufbruchsstimmung der 1960er Jahre aus.
Die lösemittel-, biozid- und weichmacherfreie Farbe „StoColor Solical“ schützt Fassaden langfristig. Die wasserabweisende und hoch witterungsbeständige Fassadenfarbe auf Silikat-Kieselsolbasis eignet...
die Generation 60+, die „Best-Ager“ der Architektur, sind auf dem besten Weg als Teil unseres kulturellen Erbes unter Schutz gestellt zu werden. Zu Recht, denn so man-ches der in den 1960er und 1970er...
Bei den beiden vom Büro Johannes Hendrik van den Broek und Jacob Berend Bakema von 1960 bis 1967 für das Rathaus geplanten Gebäude handelt es sich um die ersten in dieser Größe in Europa als Hängekonstruktion ausgeführten Punkthochhäuser.
In Darmstadt wird ein denkmalgeschütztes Ensemble aus 50 Mietshäusern am Fuße der „Mathilden-höhe“ saniert. Farblich werden die Gebäude in Amberger Gelb aus der Histolith Farbkarte von Caparol...
Bei der Sanierung der Sichtbeton-Fassade des Kirchengebäudes und des Glockenturms der Steigkirche in Stuttgart-Bad Cannstatt wurde nicht nur die Brettschaloptik wieder hergestellt, sondern das Gotteshaus erhielt auch einen temporären Graffitischutz.
Seit die Brauerei Paulaner ihren Produktionsstandort an den Stadtrand verlagert hat, entsteht in München ein neues Viertel zum Wohnen und Arbeiten. Unter anderem wird dabei ein klassizistisches...
Der Umlauftank 2 der TU Berlin ist ein spektakuläres Gebäude von Christian Boes und Ludwig Leo, dessen aufwendige Sanierung Ende vergangenen Jahres abgeschlossen wurde. Dabei sollte auch der PU-Schaum erhalten bleiben, aus dem Teile des denkmalgeschützten Gebäudes bestehen.
Wie Betriebe durch ein neues Testverfahren berufserfahrene Mitarbeiter finden können
Die Bundesagentur für Arbeit hat zusammen mit der Bertelsmann Stiftung einen beruflichen Kompetenztest entwickelt, um die Kenntnisse und Fähigkeiten von berufserfahrenen Menschen zu erfassen, die...