Mit dem „Thermopal“-Bodensanierungssystem von Schomburg können Handwerker selbst besonders kritische Untergründe, die mit Rissen oder Feuchtigkeit belastet sind, schnell und wirtschaftlich sanieren...
Die Elektronik-Wasserwage „Tech 196 DL“ von Stabila verfügt über viele Funktionen, die sie von einer klassischen Wasserwaage unterscheiden. Wir haben sie von sieben Handwerksbetrieben testen lassen...
Architekt Martin Ohlf verwandelte den 1659 im Raitenbucher Tal erbauten Mühlradhof – einen typischen Schwarzwaldhof – mit viel Respekt vor dem Bestand in ein modernes Ferienhaus. Dabei legten die...
Vor allem beim barrierefreien Bauen ist beim Feuchteschutz der Gebäudefassaden ein besonderes Augenmerk gefragt, da der Sockelbereich nach Abschluss der Arbeiten in der Regel unterhalb der...
Spannung und Austrocknung führen zu feinen Rissen im Boden. Diese sogenannten Netz- oder Krakelee-Risse lassen sich jedoch häufig nicht verhindern. Damit sie aber nicht die Belastbarkeit des Bodens...
In Wittenberge verwandelte sich ein heruntergekommenes Eckhaus in einen attraktiven optischen Bezugspunkt. Mit der Silikat-Fassadenfarbe „Ultrasil HP 1901“ von Brillux entstand ein ästhetisches...
Beim Neubau für das Rathaus in Kirchheim kam aufgrund der Ästhetik und Langlebigkeit in den Fluren und in einem Großteil der Besprechungsräume ein Designestrich in Terrazzooptik zur Ausführung. Auf...
Inmitten des UNESCO-Biosphärenreservats Spreewald ist ein Wochenendhaus entstanden, dem es gelingt, eine Brücke zwischen zwei Welten zu schlagen: Es verbindet traditionelle Bauweise mit moderner...
Innerstädtische Nachverdichtung und eine bestmögliche Tageslichtnutzung im Gebäude waren dem Architektenpaar Christine und Franz Leuthner besonders wichtig bei ihrem Umbau eines Winzerhauses im...
Netzwerk Boden, der Verbund von Spezialisten im Bereich Boden, prämiert unter dem Leitgedanken „Die Besten. Lösungen. Gemeinsam.“ wieder das Projekt des Jahres. Die Jury der Leistungsgemeinschaft...