- Seminar

Schnittstellen im Ausbau
Die Qualität eines neu zu errichtenden oder zu sanierenden Gebäudes hängt entscheidend von der Planung von Schnittstellen, deren Koordinierung und Überwachung ab. Dieses Seminar unterstützt Sie in der Planung, Koordination und Qualitätssicherung der entscheidenden Punkte. Sie erhalten einen Überblick über die Zusammenhänge und relevanten Schnittstellen und die zu prüfenden Punkte, damit später der Nachweis der korrekten Ausführung möglich ist.
Dieses eintägige Seminar ist Bestandteil der Lehrgänge: 'Der Bauleiter als Ausbaukoordinator in vier Modulen' und der Sachverständigen-Lehrgänge Stuckateur und Zimmerer.
Inhalte
TECHNISCHE SCHNITTSTELLENPROBLEME IM BEREICH
- Gründungsarbeiten, Kellermauerwerk, Abdichtung, Drainage
- Erdgeschossmauerwerk, Decke, Dachgeschossmauerwerk, Dachstuhl
- Dachdeckung, Klempnerarbeiten, Fenstereinbau, Rohinstallation
- Innenputz, Dachdämmung und Dampfbremse
- Trockenbau/Gipskarton-, Estrich-, Fliesenarbeiten und Objektinstallation
- Bodenbeläge, Malerarbeiten, Innentüren, Haustechnik
PUTZE/WDVS – FENSTER/FENSTERBANK
(Abdichtung des Fensteranschlusses in den 3 Montageebenen, Gewerkeloch)
TECHNISCHE GEBÄUDEAUSRÜSTUNG/HEIZUNG/LÜFTUNG/ELEKTRO LUFTDICHTE GEBÄUDEHÜLLE
- Mangelnde Ausführung, nachträgliche Beschädigung, Qualitätskontrolle Elektrodosen im Mauerwerk oder Holzbau
LÜFTUNGSPROBLEMATIK IM BAUZUSTAND
- Feuchtigkeitseintrag durch Putz und Estrich, Kondenswasser am Fenster u. Dachstuhl, Trocknungsverfahren
FUßBODENHEIZUNG, ESTRICH
- Schallbrücken / Risse in der Fußbodenkonstruktion infolge von Verformungen
- Mangelnde Fixierung der Rohre / Einhaltung der Estrichnenndicken
- Abstände von Rohrleitungen / Dämmung (Wärme und Schallprobleme)
- Belegreife des Estrichs, Belegreifheizen
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter www.bfw-suedbaden.de/seminar-schnittstellen