Algen adé

Luftdichte Dämmsysteme und fehlender konstruktiver Fassadenschutz machen es Algen leicht, sich auf  Wänden festzusetzen. Das Sanierkonzentrat „Fungisan“ wird 1:3 mit Wasser verdünnt und dann mit einem großen Wasserpinsel satt auf die mit Algen befallenen Stellen aufgetragen. Nach zwölf Stunden Einwirkzeit sollte die Fläche mit einem Hochdruckreiniger sauber abgewaschen werden. Danach ist es besonders wichtig, die Fassade gut trocknen zu lassen. Erst dann kann eine Grundierung mit „Silikon GKW“ erfolgen. Perfekt macht die Sanierung der abschließende Grund- und Deck­anstrich mit der wasserdampfdurchlässigen, besonders beständigen Silkonfarbe „Tirokon“ im gewünschten Farbton.

Adler-Werk Lackfabrik Johann Berghofer
GmbH & Co. KG
6130 Schwaz (Österreich)
Tel.: +43 (0) 5242/6922
Fax: +43 (0) 5242/6922-999
info@adler-lacke.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-10

Lacke für alle Anforderungen

Der robuste Allround-Profilack „Aqua-Nova Pro“ und das High-End-Produkt „2K-PU-Multilack“ sind im Doppelpack allen Anforderungen gewachsen. Der 1K-Wasserlack „Aqua-Nova Pro“ weist eine hohe...

mehr
Ausgabe 2015-05

Zubehör für Profis in Sachen Farbe und Lack

Was nützt der beste Lack, wenn die Spritzpistole streikt? Was bringt die schönste Farbe, wenn der Pinsel Haare lässt? Und wer verzweifelt nicht, wenn mehr Beize auf den Händen als auf dem Holz...

mehr
Ausgabe 2021-11

Wandfarbe „Aviva Home-Weiß Plus“ von Adler ohne Grundierung auftragen

Für den perfekten Anstrich auf jedem Untergrund hat Adler die neue Wohnraumfarbe „Aviva Home-Weiß Plus“ entwickelt. Sie zeichnet sich nicht nur durch ihre hohe Deckkraft und unkomplizierte...

mehr
Ausgabe 2019-12

Spritzlack für Maler

Der robuste Weißlack „Aqua-Nova Pro Spray“ punktet mit einer strapazierfähigen und kratzfesten Oberfläche sowie einer sehr guten Creme- und Fettbeständigkeit. Eine optimierte...

mehr
Ausgabe 2015-03

Seminare + Termine BHW 03/2015

Seminare Deutsche Stiftung Denkmalschutz Denkmalakademie, Romrod Tel.: 06636/9181914 Fax: 06636/9181919 info@denkmalakademie.de www.denkmalakademie.de 21.3.2015...

mehr