Analyse der europäischen
Farb- und Oberflächentrends

Als einer der führenden Lieferanten von Pulverlacken für die Architektur hat Axalta Coating Systems die Farb-
trends in Europa analysiert und dafür die 2012 verkauften Farben zugrunde gelegt. Seit vielen Jahren ist Weiß die bevorzugte Farbe und mit einem Anteil von 38 Prozent  ist sie dies auch heute noch. In der Architektur wird meist reines Weiß (RAL9010) eingesetzt. Mit einem Anteil von 36 Prozent ist auch Grau (insbesondere RAL7016) nach wie vor eine der meist verwendeten Farben. Es wird erwartet, dass Metallictöne, die bereits in mehr als einem Drittel der Anwendungen zum Einsatz kommen, in naher Zukunft weiter zulegen werden – zusammen mit bionischen Strukturen. Verglichen mit dem Prozentsatz der Graumetallictöne ist der Metallic-Anteil anderer Farben vernachlässigbar.

Schwarz setzt sich immer stärker durch. Der Anteil 2012 betrug 8 Prozent. Favorit war Tiefschwarz RAL9005. In gleicher Menge kamen auch Brauntöne zum Einsatz. Am häufigsten wurde hier Graubraun (RAL8019) verwendet. Grün kommt in seinen verschiedenen Farbtönen mittlerweile auf  3 Prozent. Die Anteile von Blau, Rot und Beige beliefen sich auf je 2 Prozent. Gelb gewinnt an Bedeutung und kommt auf 0,7 Prozent. Orange wird häufig mit ihrer Komplementärfarbe Blau verwendet und hat einen Anteil von 0,2 Prozent. Violett taucht erstmals im Trend-Ranking auf mit 0,1 Prozent.

Hoch im Kurs stehen derzeit glänzende Oberflächen (37,05
Prozent). Dieser Trend ist allerdings rückläufig. Stattdessen legen matte (28,34 Prozent) und insbesondere fein strukturierte Flächen (12,39
Prozent) immer stärker zu. Halbglanz bewahrt mit 22,21 Prozent  einen stabilen Anteil.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-10

Oberflächen wie Lavastein

Für die Kreativtechnik, die Baumit unter dem Namen „Vulcano“ anbeitet, ist ein ebener, sauberer und tragfähiger Untergrund notwendig. Eine Haftbrücke muss zuvor aufgebracht werden. Dann wird...

mehr
Ausgabe 2011-10

Feine Flächen

Kontraste beleben Flächen, beispielsweise durch unterschiedliche Putzstrukturen. Besondere Akzente setzt der neue mineralische Oberputz StoMiral Nivell F: Mit der Abriebkörnung von nur 1 mm lässt...

mehr
Ausgabe 2023-09

Holzöl in vielen Farbtönen

Osmo 2K Holz-?l in der Anwendung

Das „2K Holz-Öl“ ist das erste einschichtige und lösemittelfreie 2-Komponenten-Öl von Osmo für den Innenbereich. Mit ihm lassen sich an nur einem Tag fertige, emissionsgeprüfte Oberflächen...

mehr
Ausgabe 2021-12

Farbgestaltung im Multiplex-Kino blue Cinema Cinedome in Muri bei Bern

S?mtliche W?nde im Foyer, den Fluren sowie in den zehn Kinos?len erhielten eine Beschichtung mit „Superlux ELF 3000“

Zehn mit modernster Bild- und Tontechnik und bequemen Lounge-Sesseln ausgestattete Kinosäle versprechen im blue Cinema Cinedome in Muri bei Bern fantastische Filmerlebnisse. Im Cinebowling mit...

mehr
Ausgabe 2011-04

Reine, wohngesunde Farben

Die Wahl der richtigen Raumfarbe trägt maßgeblich zum Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden bei. Welche die richtige Farbe ist, hängt von Größe und Zweck des Raums und von den eigenen...

mehr