Buch über Schimmel in Innenräumen

Constanze Messal vermittelt in ihrem soeben erschienenen Buch umfassend die Sach­kunde zu Schimmelpilzbefällen in Gebäuden. Sie erläutert alle Schritte zur Erstellung eines Schadensgutachtens von der Probenentnahme über die mikrobielle Diagnostik, die chemisch-physikalischen Unter­suchungsverfahren bis zur Interpretation der Befunde.
An Beispielen erläutert sie die Schadenssanierung, wägt alternative Techniken ab und zeigt Möglichkeiten der Schimmelprophylaxe bei Neu- und Wiederaufbau auf. Das Buch ist ideal zur Vorbereitung auf die Prüfung zum zertifizierten Schimmelsachverständigen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2009-06

Buch: Risse in Gebäuden

In seinem neuen Buch „Risse in Gebäuden“ beschreibt Autor Frank Frössel das Thema umfassend und bereitet erstmalig die so genannte „Rissologie“ an Fassaden systematisch auf. Nach Einleitung und...

mehr
Ausgabe 2012-04

Buch: Klöster in Westfalen

Mit opulenter Bebilderung und leicht verständlichen Texten vermittelt das Buch ein Bild von der reichen Klosterlandschaft in Westfalen. Die besterhaltenen und touristisch besonders attraktiven...

mehr
Ausgabe 2015-1-2.

Schimmel am Dachüberstand

Bei zwei Gebäuden – bestehend aus einem Haupt- und einem Nebengebäude auf einem gemeinsamen Grundstück – stellte man an den Untersichten der Dachüberstände Schimmelpilze fest. Das Hauptgebäude...

mehr
Ausgabe 2010-03

Buch zum Neuen Museum in Berlin

Das wiederbelebte Neue Museum in Berlin ist das mit Buchpublikationen in diesem Jahr wohl meistbedachte Gebäude. Die hier vorliegende Publikation geht verschiedene Wege. Einmal wird über die...

mehr
Ausgabe 2013-11

Feuchte Außenwand und Schimmel

Auch monolithische Gebäude können Probleme mit feuchten Außenwänden und oftmals daraus resultierender Schimmelbildung in Innenräumen bekommen, und das nicht nur am kritischen Sockel. Oft sind es...

mehr