Color Diamond 1640 von Brillux erleichtert Bestimmung von Farbtönen

Der neue Farbsensor „Color Diamond“ ermittelt Farbtöne und lässt sich für eine optimale Kundenberatung mit der Brillux App verknüpfen. Das handliche digitale Auge in Facettenoptik wird auf das Farbmuster gelegt. Der Farbsensor scannt – ohne vorherige umständliche Kalibrierung oder Eichprozesse – den Farbton, misst ihn präzise ein und schickt das Ergebnis kabellos per Bluetooth an die App auf dem Smartphone oder Tablet. Hier wird die dem Farbmuster am nächsten liegende Nuance visuell dargestellt und neben den Farbtönen des Scala-Farbsystems von Brillux in den gängigsten Farbtonkarten angezeigt.  Als Maler, Architekt oder Designer kann man direkt mit dem ermittelten Farbton weiterarbeiten. Jeder Farbtonscan lässt sich für verschiedene Anwendungen der Brillux App nutzen. Dazu zählt unter anderem die Darstellung des ermittelten Farbtons auf Musterobjekten. Dies ermöglicht eine optimale Kundenberatung durch anschauliche Visualisierungen.

Brillux GmbH & Co. KG

48163 Münster

Tel.: 0251/71880

www.brillux.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2021

Farbtonscanner „Color Diamond mini“ von Brillux für die Hosentasche

Brillux bringt eine weitere Version seines Farbtonscanners auf den Markt. Der neue „Color Diamond mini“ ist wesentlich kleiner und dennoch genauso einfach und praktisch in der Handhabung. Der...

mehr
Ausgabe 09/2020

Dunkle Farbtöne auf WDVS

Bei der Gestaltung mit dunklen Farbtönen gab es lange Zeit erhebliche Einschränkungen. So galten zum Beispiel Intensivfarbtöne und dunkle Farbtöne immer als schwierig beziehungsweise nicht...

mehr
Ausgabe 10/2023

WDVS gestalten mit dem „Qju“-System von Brillux

Gebäudeenergiebilanz, gesetzliche Vorgaben, effiziente Verarbeitung: Schon bei der Planung eines Fassadensystems spricht vieles für die Verarbeitung eines ökologisch vorteilhaften WDVS. Das...

mehr
Ausgabe 10/2023

Neue Kreativtechnik „Sentimento Monolito“ von Brillux verleiht Wänden hochwertige Optik

Vor der Spachtelung wird die Wand in unregelm??ige, nicht zu gro?e Teil-fl?chen aufgeteilt. Entlang leicht diagonaler, ungleichm??iger Bahnen gilt es, ?Sentimento? nass in nass in ?schollenartigen? Formen von unten nach oben aufzutragen

Bei der Erstellung von Natursteinflächen ist die Gestaltungsvielfalt allein aufgrund der verfügbaren Materialien eingeschränkt. Ganz anders mit „Sentimento Monolito“: „Die handwerkliche...

mehr
Ausgabe 06/2012

251 Metallic-Farbtöne

ArtDesign MagicTouch von Zero ist eine Spachtelmasse, die als dekorative Akzentbeschichtung innen und außen einsetzbar ist und einen samtig-metallischen Effekt erzeugt. Die so beschichteten Flächen...

mehr