Fotoreportage: B&O Hotel in ehemaliger Kaserne in Bad Aibling

Schon vor 11 Jahren kaufte die B&O die 70 Hektar große Militärbrache eines ehemaligen Fliegerhorstes der Nationalsozialisten in Bad Aibling von der BImA und ließ sich damit auf ein großes Wagnis ein. Sie erwarb damit nicht nur 52 alte Militärgebäude sondern auch die daran haftende Geschichte. Aus den Mannschaftsgebäuden der Kaserne, die nach dem Zweiten Weltkrieg ein Gefangenenlager der US-Army waren, machte sie ein schickes Hotel mit Zimmern in sechs Häusern. Die Zimmer überzeugen durch gutes Design und hochwertige Oberflächen. Im ehemaligen Kasinogebäude der Kaserne befinden sich heute der Empfang, eine Bar und ein Restaurant. Die unrühmliche Geschichte des Ortes wird des weiteren auf dem Gelände auch heute noch an den ins riesenhafte vergrößerten Golfbällen sichtbar – Überreste der Folgenutzung als Abhörzentrale der USA.

City of Wood in Bad Aibling

Der zwischen den Bestandsbauten auf dem Areal freie Platz wächst zum weltgrößten Experimentierfeld für Bautechnik und Architektur aus Holz – der „city of wood“, die wir in der zur bauhandwerk gehörenden Zeitschrift dach+holzbau 4.5/2016 bereits ausführlich vorgestellt haben.

x

Thematisch passende Artikel:

Achtgeschossiger Holzbau in Bad Aibling

In Bad Aibling bei München entsteht auf einem rund 70 Hektar großen Gelände derzeit Zukunftsweisendes: Wurde früher das Areal unter anderem als Fliegerhorst und Militäranlage genutzt, arbeitet...

mehr
Ausgabe 06/2016

Konversion Kaserne Donnerschwee

In der Kaserne Donnerschwee waren einst bis zu 12?000 Soldaten stationiert. Anfang der 1990er Jahre begann die schrittweise Verlegung von Einheiten an andere Standorte, bis 2007 die Nutzung als...

mehr
Ausgabe 11/2015

Umnutzung der „Roten Kaserne“ in Frankfurt (Oder)

Wer die ursprünglichen, militärisch geprägten Gebäudebezeichnungen hört und die imposanten roten Klinker- und Backsteinfassaden sieht, kann nachvollziehen, warum das historische Areal der Roten...

mehr
Ausgabe 10/2020

Sanierung und Umnutzung des ehemaligen Dominikanerklosters in Mechelen zur Stadtbibliothek

In den R?umen der ehemaligen Bibliothek des Predikherenkloster sind im S?dfl?gel des Kreuzgangs die Spuren der Zeit an der Gew?lbedecke gut zu erkennen

Maßstäbliche Pläne Maßstäbliche Pläne finden Sie in der gedruckten Ausgabe der Zeitschrift bauhandwerk Hier geht es zum Heft -> Oder informieren Sie sich über ein Abonnement-> Das...

mehr
Ausgabe 09/2009

Rahmengerüst Umbau des Militärhistorischen Museums in Dresden

Bis 2010 wird das Militärhistorische Museum (ehemals Armeemuseum der DDR) nach Plänen der Architekten Daniel Libeskind und HG Merz um- und angebaut. Vor allem der noch im Bau befindliche...

mehr